"Herausgeber: Unbekannt" ÄNDERN!

  • Hey Leute:

    ich hab nen Programm geschrieben, dass mit Admin-rechten gestartet wird...

    nu kommt bei VISTA und Windows 7 immer die sicherheitsnachfrage, ob es wirklich gestartet werden soll...

    unter anderem sind ist dort eine Information für das Programm, dass der Herausgeber UNBEKANNT ist...

    Nu hab ich schon versucht in Compile with options etwas zu finden, doch hab leider nichts gefunden...

    Also:

    könnt ihr mir helfen, meinem Programm den HerausgeberNamen zu verschaffen??

    Vielen dank an alle, die mir helfen!!!! :rock: :rock:

  • Ok...

    Google hab ich schon probiert und mit ResouceHacker hab ichs geöffnet doch leider nich geschafft, den eintrag zu finden...

    also auch mit dem ding kein erfolg...:(

    Oder ich hab mich zu blöde angestellt, kann ja auch sein...nen tipp wo ichs bei resouce hacker finde??

  • Ich bin mir nicht sicher ob das damit geht und kamm mir kaum vorstellen, dass Microsoft das möchte ;).
    Schließlich könnte dann jeder "trottel" seinen Spaßvirus als verifiziertes Programm anzeigen lassen und seine eigene Signatur einblenden. :D

  • Man kann dort fast alles ändern aber das was ich denke, die Meldung die du siehst lässt sich nur mit Zertifikaten lösen.
    Ofiziell haben wir gerade den Win7-Logotest gemacht, das wird Dir zu aufwendig sein. In der CT gab es mal vor Kurzen einen Artikel zum selber signeren.
    Thema/Problem waren nicht signierte WinTreiber.

    Achtung Anfänger! :whistling:

    Betrachten des Quellcodes auf eigene Gefahr, bei Übelkeit,Erbrechen,Kopfschmerzen übernehme ich keine Haftung. 8o

  • aber irgendwie hilft es alles nichts, wie mach ich das jetz nu am besten..?? :huh: :huh: :S

  • na vielen dank erstmal Ideas2Code!!

    und da steht folgendes:

    Zitat

    Nun können wir dieses Zertifikat auf unserem
    lokalen Rechner nutzen. Soll das Zertifikat auch auf anderen Rechnern
    genutzt werden, so muss die Zertifikatsdatei auf den anderen Rechner
    kopiert werden und danach der Schritt #2 auf diesem Rechner ausgeführt
    werden (ebenfalls mit Admin-Rechten).


    das heißt ein programm das dieses Zertifikat besitzt muss, um bei einem anderem computer als vertrauenswürdiges zertifikat anerkannt zu werden, erstmal auf dem anderem Computer installiert werden, richtig? also nützt es nichts dem programm ein zertifikat zuzuordnen, wenn doch an dem anderem Computer eben dieses nicht als vertrauenswürdig installiert ist, was es von vornherein nicht ist...


    ...

    das ist ... doof...:(

  • Dein Programm muss beim ersten start eigentlich nur prüfen, ob dein Zertifikat schon in den Quellen des Systems installiert ist. Wenn nicht, lass es installieren. Wenn das passiert ist, wird jedes deiner Programme das mit diesem Zertifikat signiert wurde auf diesem Rechner als authentisch anerkannt. Die Alternative wäre halt mherere hundert Euro in ein Zertifikat von verisign & Co. zu investieren. Ob das allerdings in irgendeinem Verhältnis um tatsächlichen nutzen steht wage ich zu bezweifeln. Dann doch lieber ein paar Zeilen mehr im Skript.

  • gibt es nich schon Lizenzen die standartmäßig bei jedem Windows 7 / Vista installiert sind... also die ich IMMER nutzen kann??

    Und um Lizenzen zu installieren braucht man Adminrechte richtig??

  • und nochmal zu den Zertifikaten und wie man selber welche erstellt gab es ein Tutorial der einer der letzten Cts,
    er Auslöser waren halt nicht signierte Treiber. Das sollte auch online zu finden sein.
    Ja zum hionterlegen der Zertifikate wirst Du sicherlich Adminrechte brauchen, da bei Dir ja eh die Meldung kommt wegen #requireadmin / UAC sollte Dich das nicht jucken.

    Oder man bedient sich fremder Zertifikate, nicht sehr nett :) http://forum.golem.de/kommentare/sec…86782,read.html

    Achtung Anfänger! :whistling:

    Betrachten des Quellcodes auf eigene Gefahr, bei Übelkeit,Erbrechen,Kopfschmerzen übernehme ich keine Haftung. 8o

    Einmal editiert, zuletzt von Dietmar (9. Mai 2010 um 16:04)

  • Na vielen dank für eure antworten, nur noch eine frage:

    Zitat

    Natürlich gibt es in Windows vorinstallierte Zertifikate. Die kannst du dir ja z.B. bei verisign kaufen. Darüber bist du dann eindeutig als Herrausgeber identifizierbar.

    Und diese kann man kaufen und dann benutzen ohne sie mit adminrechten zu installieren, richtig??
    und wie überprüft das system dass ich sie gekauft hab..?? das versteh ich nich so ganz.. ;)