Hi,
falls ihr beim benutzen der deutschen Hilfe Rechtschreibfehler, Formatfehler und inhaltliche Fehler findet, wäre es nett dass ihr diesen dann auch hier meldet.
Dann können wir ihn korrigieren.
Fehler in der deutschen Hilfe bitte hier melden (Hilfedatei 3.3.8.1 2012.12.28)
-
-
Ich hab einen Formatierungsfehler bei "@OSLang-Sprachcodes" gefunden (kein Syntax-Highlighting des Beispiels):
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/M1Td1.png]
Mfg
-
- Offizieller Beitrag
Ich hab einen Formatierungsfehler bei "@OSLang-Sprachcodes" gefunden:
?? Würdest du bitte den vermeintlichen Fehler posten. Das Abbild zeigt keinen Fehler. -
Das Abbild zeigt keinen Fehler.
Dann haben Beispiele jetzt kein syntax-highlighting mehr? -
Das passt schon was PainTain gepostet hat.
Es fehlt die Codebox.
Jedoch ist dies ein Beispiel ohne syntax-highlighting, da es kein Beispiel zu einer Funktion ist.
Dies wird dann genauso wie in der englischen Hilfe dargestellt. -
?? Würdest du bitte den vermeintlichen Fehler posten. Das Abbild zeigt keinen Fehler.
Dann haben Beispiele jetzt kein syntax-highlighting mehr?Doch, alle anderen Beispiele haben Syntax-Highlighting, dieses nicht!
Genau das wollt ich melden.Mfg
-
- Offizieller Beitrag
Doch, alle anderen Beispiele haben Syntax-Highlighting, dieses nicht!
Genau das wollt ich melden.
Na dann hättest du das gleich so sagen sollen, jetzt ist es verständlich. -
Bei assign:
"1 = Erzwungende Erstellung im lokalen Bereich
2 = Erzwungende Erstellung im globalen Bereich"Sollte wohl eher "Erzwungene" heißen...
EDIT: Ferner würde ich die Bemerkung vielleicht etwas "freier" übersetzten, z.B.:
"Wenn es nötig ist eine Variable mit Assign() zu erstellen oder ihr einen Wert zuzuweisen, dann sollte in den meisten Situationen Eval() verwendet werden, um die Variable auszulesen und IsDeclared(), um zu prüfen ob die Variable existiert."
Aber das ist völlig nebensächlich, der Inhalt verändert sich dadurch ja nicht wirklich. -
Unter Makroreferenz des @OSVersion fehlt ein Eintrag "WIN_XPe"
Wahr mal so frei es anzupassen
Gruß Baron
-
Hab einen kleinen Rechtschreibfehler gefunden
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/xjdjqHz.png]
Variable ist falsch geschrieben, ist gelb markiert & blau umrandet.
Mfg
-
Funktion Int
Der Parameter 2 gibt einen 64bit Integer zurück. Geschrieben steht 32bit.Parameter
expression Als Integer darzustellender Ausdruck.
flag [optional] legt das Verhalten fest.
Dieser Parameter kann einer der folgenden Werte sein:
Default = das Ergebnis ist ein Integer mit automatischer Größe. Siehe Bemerkungen.
1 = das Ergebnis ist ein 32bit Integer.
2 = das Ergebnis ist ein 32bit Integer. -
Hab auch einen Fehler gefunden, im Beispiel Script für _GUIImageList_AddBitmap
ALT:
Spoiler anzeigen
[autoit]#include <GuiConstantsEx.au3>
[/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]
#include <WinAPI.au3>
#include <GuiListView.au3>
#include <GuiImageList.au3>
#include <WindowsConstants.au3>_Main()
[/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]Func _Main()
[/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]
Local $listview, $hImage
Local $Wow64 = ""
If @AutoItX64 Then $Wow64 = "\Wow6432Node"
Local $sPath = RegRead("HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE" & $Wow64 & "\AutoIt v3\AutoIt", "InstallDir") & "\Examples\GUI\Advanced\Images"GUICreate("Imagelist: AddBitmap", 400, 300)
[/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]
$listview = GUICtrlCreateListView("", 2, 2, 394, 268, BitOR($LVS_SHOWSELALWAYS, $LVS_NOSORTHEADER, $LVS_REPORT))
_GUICtrlListView_SetExtendedListViewStyle($listview, BitOR($LVS_EX_FULLROWSELECT, $LVS_EX_GRIDLINES, $LVS_EX_DOUBLEBUFFER))
GUISetState(); Lädt die Bilder
[/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]
$hImage = _GUIImageList_Create(16, 32)
_GUIImageList_AddBitmap($hImage, $sPath & "Red.bmp")
_GUIImageList_AddBitmap($hImage, $sPath & "Green.bmp")
_GUIImageList_AddBitmap($hImage, $sPath & "Blue.bmp")
_GUICtrlListView_SetImageList($listview, $hImage, 1); Fügt die Spalten hinzu
[/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]
_GUICtrlListView_AddColumn($listview, "Items", 120); Fügt die Items hinzu
[/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]
_GUICtrlListView_AddItem($listview, "Item 1", 0)
_GUICtrlListView_AddItem($listview, "Item 2", 1)
_GUICtrlListView_AddItem($listview, "Item 3", 2); Die Schleife wiederholt sich, bis der Benutzer die Beenden-Aktion der GUI auslöst
[/autoit]
Do
Until GUIGetMsg() = $GUI_EVENT_CLOSE
GUIDelete()
EndFunc ;==>_MainNeu:
Spoiler anzeigen
[autoit]#include <GuiConstantsEx.au3>
[/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]
#include <WinAPI.au3>
#include <GuiListView.au3>
#include <GuiImageList.au3>
#include <WindowsConstants.au3>_Main()
[/autoit] [autoit][/autoit] [autoit][/autoit] [autoit][/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]Func _Main()
[/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]
Local $listview, $hImage
Local $Wow64 = ""
If @OSArch = "X64" Then $Wow64 = "\Wow6432Node"
Local $sPath = RegRead("HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE" & $Wow64 & "\AutoIt v3\AutoIt", "InstallDir") & "\Examples\GUI\Advanced\Images\"GUICreate("Imagelist: AddBitmap", 400, 300)
[/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]
$listview = GUICtrlCreateListView("", 2, 2, 394, 268, BitOR($LVS_SHOWSELALWAYS, $LVS_NOSORTHEADER, $LVS_REPORT))
_GUICtrlListView_SetExtendedListViewStyle($listview, BitOR($LVS_EX_FULLROWSELECT, $LVS_EX_GRIDLINES, $LVS_EX_DOUBLEBUFFER))
GUISetState(); Lädt die Bilder
[/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]
$hImage = _GUIImageList_Create(16, 32)
_GUIImageList_AddBitmap($hImage, $sPath & "Red.bmp")
_GUIImageList_AddBitmap($hImage, $sPath & "Green.bmp")
_GUIImageList_AddBitmap($hImage, $sPath & "Blue.bmp")
_GUICtrlListView_SetImageList($listview, $hImage, 1); Fügt die Spalten hinzu
[/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]
_GUICtrlListView_AddColumn($listview, "Items", 120); Fügt die Items hinzu
[/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]
_GUICtrlListView_AddItem($listview, "Item 1", 0)
_GUICtrlListView_AddItem($listview, "Item 2", 1)
_GUICtrlListView_AddItem($listview, "Item 3", 2); Die Schleife wiederholt sich, bis der Benutzer die Beenden-Aktion der GUI auslöst
[/autoit]
Do
Until GUIGetMsg() = $GUI_EVENT_CLOSE
GUIDelete()
EndFunc ;==>_Main -
Ich habe im Vorgänger-Thread gelesen, dass FTP-Befehle enthalten sein sollen. Suche ich nach dem genannten "_FTP_FileGet" (in Scrite markiert, F1) , dann finde ich nichts. Es öffnet sich nur das Hilfe-Programm. Auch in dem erfolgt die Suche nach FTP effektiv ergebnislos. Gibt es mittlerweile eine andere deutsche offline-Datei?
hier:
v3.3.8.1
(Stand der Übersetzung der Hilfe ins Deutsche: 28.12.2012)edit: erledigt - habs gefunden
-
Tweaky
14. September 2019 um 23:00 Hat das Thema aus dem Forum Allgemeines nach Bugs verschoben.