PATH variabel aufbauen und abfragen

  • Moin, ich versuche derzeit eine Laufwerksbuchstaben abzufragen und diese dann in einem Pfad einzubetten um einen "FileExists"-Check zu machen.

    Dachte da schon an EnvGet usw. Aber so richtig will das noch nicht. Hier ein Bsp.

  • Hm, meinst du so? Damit kann er leider auch nicht anfangen. Springt dann gleich zum Else.

  • $sFilePath = $Combo
    $sFilePath2 = "\Cloud-Dienste\MEGA\Keepass\Firefox_Keepass.kdbx"
    GUISetState()
    GuiCtrlRead($Combo)

    BugFis schreibt "falsch", und gibt dir die richtige Entsprechung.
    Du lässt die Zeile falsch in deinem Script und schreibst die Entsprechung ohne Zusammenhang irgendwohin...
    $sFilePath = GuiCtrlRead($Combo) ist richtig.

    Ich weiß nicht, was du bisher gemacht hast, Fehleranalyse gehört definitiv nicht dazu. Wenn ein unvorhergesehenes Ereignis in einem Script auftritt, dann ist man mit einigen Tastendrücken in der Lage, den "Fehler" anzuzeigen bzw. nachzuvollziehen!
    Bspw. würde ich, bevor ich Abfragen (If/Else) tätige, mir die Variablen anzeigen lassen:

    $sFilePath = $Combo
    $sFilePath2 = "\Cloud-Dienste\MEGA\Keepass\Firefox_Keepass.kdbx"
    Msgbox(0,0,$sFilePath & $sFilePath 2) ;regulärer Pfad?!

    • Offizieller Beitrag

    Du musst den ausgelesenen Inhalt auch Deiner Variablen "$sFilePath" zuweisen und zwar erst dann, wenn Du das brauchst (im $ok-Case).
    Außerdem ist es einfacher das erste Element des $Drive-Arrays per _ArrayDelete zu löschen, statt hinterher per StringRegExpReplace.
    Und die Prüfung (FileExists) auf das existieren der Datei gehört ebenso in den $ok-Case und nicht außerhalb des Switch.
    Hier mal die korrigierte Version:

  • BugFis schreibt "falsch", und gibt dir die richtige Entsprechung.Du lässt die Zeile falsch in deinem Script und schreibst die Entsprechung ohne Zusammenhang irgendwohin...
    $sFilePath = GuiCtrlRead($Combo) ist richtig.

    Ich weiß nicht, was du bisher gemacht hast, Fehleranalyse gehört definitiv nicht dazu. Wenn ein unvorhergesehenes Ereignis in einem Script auftritt, dann ist man mit einigen Tastendrücken in der Lage, den "Fehler" anzuzeigen bzw. nachzuvollziehen!
    Bspw. würde ich, bevor ich Abfragen (If/Else) tätige, mir die Variablen anzeigen lassen:

    $sFilePath = $Combo
    $sFilePath2 = "\Cloud-Dienste\MEGA\Keepass\Firefox_Keepass.kdbx"
    Msgbox(0,0,$sFilePath & $sFilePath 2) ;regulärer Pfad?!

    • Du musst den ausgelesenen Inhalt auch Deiner Variablen "$sFilePath" zuweisen und zwar erst dann, wenn Du das brauchst (im $ok-Case).
      Außerdem ist es einfacher das erste Element des $Drive-Arrays per _ArrayDelete zu löschen, statt hinterher per StringRegExpReplace.
      Und die Prüfung (FileExists) auf das existieren der Datei gehört ebenso in den $ok-Case und nicht außerhalb des Switch.
      Hier mal die korrigierte Version:

      Andy: Ich bin blutiger Anfänger. Mehr als "Scriptkiddy" mit Java habe ich nie gemacht. Ich bin beruflich woanders angesiedelt und mache das einzig als Hobby. Ich habe freundlich gefragt und wünsche mir Freundlichkeit. Respektlosigkeit einem Anfänger gegenüber, ist mehr als unangebracht. Daher gehe ich auf dich gar nicht mehr ein. Dennoch danke für deine Hilfee.

    • Den Anderen. Danke für Eure Gedult.
    • Offizieller Beitrag

    Ich habe freundlich gefragt und wünsche mir Freundlichkeit. Respektlosigkeit einem Anfänger gegenüber, ist mehr als unangebracht.

    @Anagastes
    Lies dir bitte noch mal genau Andy's Post durch und versuche dann Unfreundlichkeit oder Respektlosigkeit darin zu finden - es wird dir nicht gelingen.
    Andy hat (eher völlig emotionslos) gefragt, warum du noch keine Fehlerbehandlung gemacht hast. Und das ist etwas, was wir eigentlich von jedem erwarten.
    Findest du es unfreundlich und respektlos, wenn auf deine Fehler hingewiesen wird? Ich bin dankbar, wenn mir Fehler aufgezeigt werden, nur so kann man etwas lernen.
    Vielleicht bist du nur etwas dünnhäutig?