eingebundenes Powershell macht plötzlich Probleme

  • Gut ich merke schon, sind nicht viele Powershell Freunde hier, is nur schade da ich halt noch einige nützliche PS Scripte habe, und warum das Rad neu erfinden. Ok dann versuchen wir es halt wie emfohlen, bin ja noch halbwegs formbar, trotz meines hohen Alters. So Frage: wie kann ich aus dem AD die Beschreibung spalte auslsen, ich bekomme da immer nur Array[1] zu lesen.

    lg und schönen Abend noch

  • Ich sehe, dass Du auf die alte AD UDF (ADfunctions, Stand: Juli 2009) gewechselt hast.
    Gibt es einen speziellen Grund dafür?
    Die AD UDF ist aktualisiert (Stand: August 2022) mit einer Hilfe-Datei, Beispielen sowie verbesserter Fehlerbehandlung. Was in diesem Fall die Fehlersuche seeeehr vereinfacht.
    Ich würde empfehlen, bei der AD UDF zu bleiben.

  • hier mal ein Beispiel.

    Um die Beschreibung vom Computer herauszubekommen muss das $ an gehangen werden.

    _AD_GetObjectAttribute($aObjects[$i][0] & "$", "description")

  • oder um das mit deinem Script zu machen. die Description muss natürlich auch im AD gesetzt sein.

  • oj sorry stimmt, kA warum ich jett das genommen hatte, dachte wär das selbe, wie würde das denn mit der neuen aussehen,? Und kannd as die Bezeichnung aus dem AD auslesen?


    lg und schönes WE

  • Auf Basis der ADfunctions UDF habe ich die AD UDF entwickelt. Die Syntax ist sehr ähnlich.
    Das obige Beispiel von gmmg sollte das von Dir gewünschte Ergebnis (inkl. Description) liefern.

  • So ich habs jetzt noch mal vereinfacht geschrieben, das temporäre PS funktioniert und gibt eine Liste der erreichbaren PCs aus. Leider schaffe ich es nicht dass die in das entsprechende txt file geschrieben werden, was ,mache ich falsch?


    so sieht das Ganze aus:

    Sieht einer den Fehler? Vielen Dank noch mal


    lg und schöes WE

  • ich hätte da einen kürzeren Ansatz.

    Bezüglich mehrere Pings gleichzeitig, schau mal im Forum nach "MultiPing"

    Ich kann im MOment die AD-Funktion nicht testen. Ist aus dem Kopf erstellt ^^

    MfG Schnuffel

    "Sarkasmus ist die niedrigste Form des Witzes, aber die höchste Form der Intelligenz."
    Val McDermid

    ein paar Infos ...

    Wer mehr als "nur" Hilfe benötigt, kann sich gern im Forum "Programmieranfragen" an uns wenden. Wir helfen in allen Fällen, die die Forenregeln zulassen.

    Für schnelle Hilfe benötigen wir ein ! lauffähiges ! Script, dass wir als Demonstration des Problems testen können. Wer von uns erwartet ein Teilscript erstmal lauffähig zu bekommen, der hat
    1. keine wirkliche Not
    2. keinen Respekt vor Menschen die ihm in ihrer Freizeit Ihre Hilfe anbieten
    3. oder ist einfach nur faul und meint wir coden das für ihn

    In solchen Fällen erlaube ich mir, die Anfrage einfach zu ignorieren. ;)

  • Okay ich kann schon verstehen, dass mir hier in Puncto eingebundene Powershellscripten keiner so richtig weiterhelfen mag, ist ja schliesslich ein Autoit Forum;), Ich nehme mal an es lag an den Jobs im alten Script, was dazu führte dass die Rückmeldung nicht korrekt abgefangen wird, ich habe dieses jetzt durch folgendes ersetzt, was dazu noch wesentlich schneller ist:


    Eine Frage bleibt aber noch, das script ist autark nach ca 5 Sekunden fertig, aus Autoit gestartet braucht es ca 3 - 4 mal so lange, hat einer eine Erklärung dafür? Kann man das beschleunigen?


    lg und schönen Sonntag noch

  • wenn du alles in Powershell machen willst, warum verwendest du dann autoit?

    MfG Schnuffel

    "Sarkasmus ist die niedrigste Form des Witzes, aber die höchste Form der Intelligenz."
    Val McDermid

    ein paar Infos ...

    Wer mehr als "nur" Hilfe benötigt, kann sich gern im Forum "Programmieranfragen" an uns wenden. Wir helfen in allen Fällen, die die Forenregeln zulassen.

    Für schnelle Hilfe benötigen wir ein ! lauffähiges ! Script, dass wir als Demonstration des Problems testen können. Wer von uns erwartet ein Teilscript erstmal lauffähig zu bekommen, der hat
    1. keine wirkliche Not
    2. keinen Respekt vor Menschen die ihm in ihrer Freizeit Ihre Hilfe anbieten
    3. oder ist einfach nur faul und meint wir coden das für ihn

    In solchen Fällen erlaube ich mir, die Anfrage einfach zu ignorieren. ;)

  • möchte ich ja gar nicht unbeding (bin mit Sicherheit kein PD Fetischist, ja ich weiss es gibt ne udf Multiping aber das hinft mir nicht viel weiter, damit erden leider viele Rechner im unserem Netz nicht angezeigt, weil das ICMP Protokoll ausgeschaltet ist. Was ich innerhalb von Autoit bräuchte wär eine ARP Ping Unterstützung, ich weiss aber nicht ob man diese mit Autoit entsprechend nachbilden kann.


    lg und schönen Tag noch