Beiträge von casi4712

    Nein eben nicht,,


    jetzt kommen zwar splashes auch ohne mit der maus im Tray zu sein, aber diese haben mit den Schwellwerten nichsts mehr zu tun und kommen ständig unkrontrolliert, zumindest bei meinem Rechner, vielleicht ist das ja bei die anders



    lg und schöne Woche noch

    Hallo und danke noch mal für die vielen Hinweise. Andi, Du meinst jetzt nicht an dieser Stelle:


    AutoIt
    TraySetToolTip($sPreviousFreeRam & " GB" & " Free RAM" & @CRLF & "Aufgeladen: " & $sPreviousBatState & "%" & @CRLF & "Prozessor Auslastung :" & $sPreviousProcLoad & " %" & @CRLF & $sPreviousconState & @CRLF & "SytemDrive free on '" & $strDrive & "' : " & $PreviousfltDriveFreeSpace & " GB")
    
        While True
         _Checks()
            $a = WinList("[CLASS:tooltips_class32]")

    Guten Morgen, na klar will ich die Warnhinweise auch sehen, wenn ich nicht mit der Maus im Tray bin, sonst macht es ja keinen Sinn. Aber ich habe gerade festgestellt, dass das Script in der Tat auf einigen PCs funktioniert und auf anderen nicht, das ist natürlich jetzt irgendwie blöd.

    Hallo, danke erst einmal,


    das ist ja sehr merkwürdig. Ich meine nicht, dass die Warnhinweise, die Schwellwerte sind natürlich nur testweise höher gesetzt, auf Mausover über das TrayIcon kommen, das geht bei mir auch. Aber wenn ich nicht im Tray bin kommen die Spashes nicht. Ich habe auch win 10 pro, aktuell alle Patches drauf. Werde das mal an einem anderen PC testen



    lg und schönen Sonntag noch

    Hallo liebe Autoit Gemeinde, ich benötige mal wieder einen freundlichen Denkanstoß. Ich habe ein kleines TrayScript gebastelt, welches mir verschiedene Systemwerte anzeigt, bspw. verbleibender RAM, Prozessor Auslastung... weitere werden folgen. Ich habe es hinbekommen, dass die Anzeige im Tray aktualisiert wird, ohne dass ich imer wieder neu rauf gehen muss, leider funktionieren die eingebauten SplashScreens, die aufpoppen sollen, wenn ein bestimmter Wert untetschritten wird nun nicht mehr, hat jemand ne Idee ? Das Script sieht so aus:


    Ich hoffe es sing keine Globals mehr innerhalb der Funktionen,


    ein schönes Wochenende noch


    lg

    hallo Moomnas,


    hatte erst kürzlich gesehen dass Du noch geschrieben hattest, aber dass hatte so noch nicht funktioniert, hätte bei Dir eigentlich auch so nicht gehen dürfen. Das Problem war folgendes, erstens störete das 0x2, was auch immer das machen soll in der folgenden Zeile.


    Code
        Local $sOut = '', $iPID = Run($sRun, @ScriptDir, @SW_HIDE, 0x2)

    Und weiterhin kann es aus powershell technischen Gründen ja nicht funktionieren, am ende einer abgeschlossenen PS Zeile erwartet PS ja ein ; zur Trennung, und das von Bug vorgeschlagene Script schreibt ja alles in ein File in eine Zeile, dann geht es. Also bspw. so:

    AutoIt
    Global $EnvPath = '"c:\code"'
    Global $sCmdPS = _
        '[System.Environment]::GetEnvironmentVariable("PATH","machine") > C:\backup-path.txt;' & _
        '$INCLUDE = ' & $EnvPath & ';' & _
        '$OLDPATH = [System.Environment]::GetEnvironmentVariable("PATH","machine");' & _
        '$NEWPATH = "$OLDPATH;$INCLUDE";' & _
        '[Environment]::SetEnvironmentVariable("PATH", "$NEWPATH", "Machine")'
    _PowerShell_Run($sCmdPS)

    Vielen Dank hier noch an allen Helfern und eine


    schöne Woche

    Hammer, Du hast es hinbekommen, hast es jetzt so umgestellt, dass nicht bei Falsch PW EIngabe nur ein Requester kommt, aber denke ist für die Nutzer am Ende weniger stress. Ich hatte dass mit der Function in der MAinGUI erst auch als Idee, aber ich hatte irgendwie im Hinterkopf keine Funktionen innerhalb der mainGUI, habe ich wohl verwechselt. Ich werde mir dass noch mal genau anschauen, damit ich nächst mal damit keine Probleme habe, denke fürs erste sollte das DIng passen



    Recht herzlichen Dank noch mal



    und eine schöne Woche noch

    also ich weiss nicht was du speziell meinst, ich ignoriere keinen einzigen Tip, im Gegenteil. Siehst du noch lokale globale Variablen? Vielleicht reden wir nur manchmal aneinander vorbei;)


    lg und schönen Morgen noch

    Jo hallo und guten Morgen, ich sehe zwar aschon, dass man mich für ein bischen bescheuert hält, anhand der unterschwelligen Äüsserungen, aber muss ich wohl mit leben. Ich hatte den Vorschlag aufgegriffen und habe den check auf den Typ jetzt entsorechend weiter vorgelagert, vor die Stelle, wo der Handling check kommt, habe es 1:1 so gemacht, leider zeigt er mir jetzt immer an das der Dateityp der gedroppten Datei falsch wäre, vielleicht sieht ja von Euch jemand den Fehler. Das Script sieht jetzt so aus:


    Liebe Grüße und schönen Morgen noch, und Danke allen Helfen, tut mir ja auch leid dass ich bei AutoIt noch nicht so lange dabei bin wie Ihr;)

    So ich habe jetzt noch mal versucht um eine Sache zu ergänzen, und zwar möchte ich gerne abchecken, ob es sich überhaupt um eine pfx Datei handelt, dies wollte ich über die Split Funktion prüfen und habe diesen Fall dann in die _handleFile versucht einzuarbeiten als case4, aber leider wird es komplett ignoriert, wäre hier evtl.eine andere Stelle sinnvoller: Mein modifiziertes Script sieht nun so aus?


    lg und Danke schon mal


    schönen Sonntag noch

    Komando zurück, ich hatte es jetzt 10 mal versucht, keine Ahnung wieso, jetzt funktioniert es, recht herzlichen Dank noch mal, das mit der Funktion SetError war mir neu, Wieder was gelernt.


    lg und schönes Rest Wochenede allen Helfern

    @Kanashius recht schönen Dank,also die fehler cases im mainLoop und die eigentlichen Fehler dann in einer ExtraFunction, wie geasagt ich hatte die Globals aus den Funktionen schon llange entfernt, bevor sich hier noch jemand beschwert, und ich bemühe mich immer meine Variablen eindeutig zu bennenen, aber was eindeutig ist, liegt wohl im Auge des Betrachters. Das Ding is, wenn ich das Pawor jetzt richtig eingebe kommt wieder das Passwortfeld, das funktionierte ja vorher. Auf jeden Fall Danke für den Denkanstoß. Wie schon erwänt, die Variable @Error liefert bei mir nicht den richtigen Errorlevel.


    lg und schönes Wochenende noch

    Also noch mal konkret meien Frage, an welche Stelle packe ich denn am besten die checks, direkt in Schie While Scheife, oder alles einzenl in Funktionen, welches Vorgehen würdet Ih empfehlen, damit das ganze mehrn als einmal funktioniert?


    lg und schönes Wochenende

    Danke für die Antwort, der Errorlevel entpricht dem aus der CMD, ich werde die GLoals aus den Funktionen entfernen, vielleicht lösst das ja mein Problem, dass das Errorhandlicg bei Fehleingabe nur einmal funktioniert.


    lg und schönen Abend

    Also ich hab mal noch ein bisl rum experimentiert, mein Script ist jetzut in der Lage einen Errorwert auszulesen. Leider gint es noch ein kleines Problem. Wenn ich einmal das Passwort falsch eingebe fragt er noch mal, beim zweiten mal Faslscheingabe geht es nicht mehr, vielleicht sollt ich mal nen Tag Gras drüber wachsen lassen, vielleicht sieht ja einer den Fehler. Danke noch mal allen die geholfen haben. Mein Kurzscript schaut jetzt so aus:


    lg und schönen Abend noch

    okidoki dann weiss ich Bescheid, nur eine keine Frage möchte ich noch anschliessen, denke passt noch gut hier rein, ich habe jetzt folgende kleine GUI gescripted, mit passwort Eingabe, soweit kein Ding. Leider bekomem ich es nicht gelösst den Errolevel der CMD auszulesen, dh, wenn dieser 0 ist alels ok, wenn ungleich 0 zurück zur Passwortabfrage, gibt es dafür in AutoIT auch eine Lösung? habe es mit error versucht, aber das ist immer 0. Das Teil sieht jetzt so aus:


    Danke schon mal und einen angenehmen Abend noch