Android 12 - WLAN priorisieren

  • Hi,

    mein Smartphone priorisiert WLAN nach der Sendeleistung des WLAN. Es wechselt dann automatisch in das mit der besten Sendeleistung, manchmal dann auch zu Mobildaten.

    Nur sagt die Sendeleistung nichts über die Qualität des Netzes dahinter aus. Meine Fritz.Box strahlt horizontal und vertikal kräftig aus und steht im ganzen Haus mit Signalqualität "sehr gut" zur Verfügung. Leider hat der Anschluss nur eine räudige DL-Quote von ca. 8 Mbit.
    Da hier vielleicht in einem oder 2 Jahren mal Glasfaseranschluss kommt, habe ich mir jetzt Starlink zugelegt. Der zugehörige Router ist recht brauchbar in horizontaler Richtung, vertikal verschlechtert sich das Signal jedoch rapide. Das ist aber überhaupt kein Problem. Denn selbst bei minimaler Sendeleistung (Das WLAN Symbol hat nur einen Bogen) habe ich immer noch einen DL von min. 20 MBit.

    Ich würde gern festlegen, dass das Starlink WLAN absoluten Vorrang hat. Aber wenn ich im Smartphone den WLAN Schlüssel speichere, wird auch automatisch mit dem WLAN verbunden, sofern es die "beste" Sendeleistung hat.

    Ich werde sowieso noch WLAN-Repeater einsetzen, dann ist das Problem eh gelöst. Interessiert mich aber, ob es auch über irgendwelche Einstellungen ginge.

  • Moin, dann setzte alle anderen Netzwerke außer Starlink als getaktete Netzwerke.

    Sollte dann den gewünschten Effekt haben.

    Es gibt drei Wahrheiten: deine Wahrheit, meine Wahrheit und die Wahrheit

  • BugFix Also zunächst einmal die einfachste Lösung: Warum schaltest du nicht das Wifi der Fritzbox einfach ab oder löschst es aus dem Gerät wo du es nicht nutzen willst?

    Android nimmt sich in der Tat immer das Wifi, das die (scheinbar) beste Verbindung zum Internet bereitstellt. Die Eckpunkte dafür sind leider nicht immer ganz plausibel.
    Du solltest jedoch in deinen Wifi Einstellungen von der jeweiligen SSID den Haken "automatisch erneut verbinden" raus nehmen können und auch damit das Problem (hoffentlich) beheben. Da ich das bisher nicht genutzt habe, keine Garantie darauf ;)

    Ansonsten frage ich gerne mal bei Google nach (https://productexperts.withgoogle.com/directory/a80c…6a-330ee7a38920) da mein Spezialgebiet ein klein wenig woanders liegt ;)

    Btw.: Den Einwand von Gun-Food finde ich zudem auch sehr treffend.

    Einmal editiert, zuletzt von Moombas (16. Juni 2025 um 13:51)

  • Also erst mal Danke für die Tips.

    dann setzte alle anderen Netzwerke außer Starlink als getaktete Netzwerke.

    Diese Option ist bei Android nicht vorhanden.

    Du kannst auch das WLAN der Fritzbox als Repeater für das Starlink WLAN konfigurieren.

    Ich benötige die alte Internetverbindung noch für meine Telefonie. Die DECT Telefone nutzen die DSL Verbindung der Fritz.Box. Ich schaue mich derzeit nach preislich interessanten SIP Anbietern um, dann kann die alte Internetverbindung weg.

    Du solltest jedoch in deinen Wifi Einstellungen von der jeweiligen SSID den Haken "automatisch erneut verbinden" raus nehmen

    Mein Smartphone hat diese Einstellung nicht. Speichere ich das Kennwort, wird auch automatisch neu verbunden. Alternativ müsste also bei jedem Verbinden das Passwort händisch eingegeben werden.


    Warum hatte ich das alte WLAN noch? - Auf die SSID war mein TV Stick registriert. Und ich wollte erst mal testen, ob ich überall im Haus Starlink ordentlich empfangen kann, bevor ich die Registrierung umswitche. Ich habe inzwischen noch einen TPLink gefunden und als Accesspoint für das Erdgeschoß an den Starlink gehängt (Ich hatte bei der Renovierung 2 Patchdosen zwischen Erd- und Obergeschoß verbaut, konnte ich hier gut nutzen). Der nutzt dieselbe SSID, wie der Starlink, sodass ich jetzt auch den TV Stick darauf registrieren konnte.

    Es funktioniert jetzt also Alles, wie gewollt. 👍🏻

    Bin übrigens erstaunt, was für eine Sendeleistung der TPLink hat. Ist solch Teil für die Reise, 6x6x2 cm. Im Garten, 10 m entfernt, habe ich trotz 40 cm Mauerwerk noch vollen WLAN Empfang. 🤓

  • Ich benötige die alte Internetverbindung noch für meine Telefonie. Die DECT Telefone nutzen die DSL Verbindung der Fritz.Box. Ich schaue mich derzeit nach preislich interessanten SIP Anbietern um, dann kann die alte Internetverbindung weg.

    Ich werde bei uns auch bald auf Wifi SIP Telefone wechseln und hab Grandstream ins Auge gefasst: https://www.grandstream.com/products/ip-vo…y/wifi-cordless

  • "Diese Option ist bei Android nicht vorhanden."

    Ist bei jeder Android Version vorhanden, hat nur leider einen abhängig vom Hersteller einen anderen Namen.

    Hier mal als Beispiel bei einem Samsung Phone. Da nennt es sich "mobile Daten"

    Samsung

    Bei IOS, nennt es sich "Datensparmodus", nur da kenne ich mich nicht wirklich aus.

    Mal aus der Google Android Hilfe.

    1. Verbinden Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit dem WLAN.
    2. Öffnen Sie auf dem Gerät die Einstellungen.
    3. Tippen Sie auf Netzwerk & Internet [Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/WD3LKKej34vq3cZXwilgeahIPOiokN2uarmkDxtMqKMFg4SSys8BkOBJbn4_4R930gE=w36-h36Internet.
    4. Tippen Sie auf das WLAN, mit dem Sie verbunden sind.
    5. Tippen Sie auf Netzwerknutzung [Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/WD3LKKej34vq3cZXwilgeahIPOiokN2uarmkDxtMqKMFg4SSys8BkOBJbn4_4R930gE=w36-h36Wie „kostenpflichtig“ behandeln.

    Verwendung von kostenpflichtigem WLAN

    Wenn Ihr Netzwerk ein Datenlimit hat, können Sie Ihr WLAN als "kostenpflichtig" festlegen. Wenn Ihr Netzwerk als "kostenpflichtig" festgelegt ist, können Sie besser steuern, wie viele Daten Ihr Smartphone oder Tablet über Downloads und andere Apps verbraucht.

    Es gibt drei Wahrheiten: deine Wahrheit, meine Wahrheit und die Wahrheit

  • Mein Smartphone hat diese Einstellung nicht. Speichere ich das Kennwort, wird auch automatisch neu verbunden. Alternativ müsste also bei jedem Verbinden das Passwort händisch eingegeben werden.

    Hmm, ich habe leider kein Smartphone mit einem so alten OS mehr rum liegen aber diese Einstellung kannst du nur machen NACHDEM du es gespeichert hast, also du musst den Eintrag "bearbeiten".
    Habe noch ein einziges bei uns in der Firma gefunden und mich eben kurz aufgeschaltet, auch dort kann ich auf A12 diese Einstellung sehen. Gehe dazu in die Wifi settings, gespeicherte WiFi, wähle das entsprechende aus und dort solltest du den entsprechenden Haken sehen.

    Und wegen der Fritzbox, wenn ich mich nicht irre müsste beides gehen, denn die Wifi settings sind ja unabhängig von den Intterneteinstellungen der Fritzbox. Musst sie nur von "Mesh-Master" auf "Mesh-Repeater" umstellen und wahrscheinlich dann dort WLAN als Quelle nehmen und nicht LAN.

  • Ich benötige die alte Internetverbindung noch für meine Telefonie. Die DECT Telefone nutzen die DSL Verbindung der Fritz.Box. Ich schaue mich derzeit nach preislich interessanten SIP Anbietern um, dann kann die alte Internetverbindung weg.

    Naja genau das geht doch. Die alte Verbindung besteht ja weiterhin und sowohl DECT als auch direkt angeschlossene Telefone funktionieren weiter. Du konfigurierst nur das WLAN um.