1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. McPoldy

Beiträge von McPoldy

  • files downloaden?

    • McPoldy
    • 27. Dezember 2010 um 07:11

    Ich möchte auch mal wieder was schreiben, bin ja schon ganz eingerostet :)

    Spoiler anzeigen
    [autoit]

    #cs Beispiel FTP#ce
    #include ; wird benötigt
    $FTP_Targetfile = '/Marketing/Fachhaendler_Information.txt' ; Die Datei auf dem FTP Server, die du haben willst$FTP_Server = 'ftp.wortmann.de' ; FTP Server auf den du verbinden willst$FTP_User = 'anonymous' ; Benutzername auf dem FTP$FTP_Passwort = 'test@test.de' ; Passwort auf dem FTP
    ; Verbindung aufbauen$o_FTP = _FTP_Open("MyFTP")$s_FTP = _FTP_Connect($o_FTP,$FTP_Server,$FTP_User,$FTP_Passwort)
    ; Datei laden und speichern_FTP_FileGet($c_FTP,$_FTP_Targetfile,'test.txt')

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    #cs Beispiel einfacher Dateidownload von URL#ce
    InetGet('http://dl.dropbox.com/u/167259/BlogDateien/wordpress_shortcode.txt','text2.txt'

    [/autoit]
  • Google Wave Einladungen zu gewinnen

    • McPoldy
    • 13. November 2009 um 19:26

    Heute gibt es mal eine Kleinigkeit von mir, muss ja auch mal sein. Also, ich habe hier ein paar Einladungen für Google Waffe und möchte diese Verschenken, nun gut fast verschenken. Schaut euch einfach das Video dazu an und vielleicht auch das ein oder andere Video zu Autoit, Software oder meine Gedanken, die ich manchmal so habe.

    Link zum Video

    Bis dahin, Viel Glück.

    J. Kröger

    Blog4IT
    http://www.blog4it.de
    http://youtube.com/blog4itde


  • Hilfe Videos

    • McPoldy
    • 20. September 2009 um 19:20

    @ Kamin, na dann hättest Du sie mir ja nicht auch noch geben müssen :D, egal ich habe sie bei mir auf den Kanal als Gastbeitrag auch mit aufgenommen.

    Jens

  • SicherungTool

    • McPoldy
    • 18. September 2009 um 19:40

    Hi,

    ehrenwerter Ansatz und wenn man das richtig anstellen will, ist das in Autoit bestimmt eine größere Sache. Ich nehme da lieber was fertiges, die Windows eigene Sicherung ist ganz nett, aber ich habe lieber das kostenlose Programm Cobian oder TrayBackup.

    Jens

  • Ordneroptionen mit AutoIT ändern?

    • McPoldy
    • 15. September 2009 um 12:26

    Nachtrag für Dateiendungen:

    5) Anzeige versteckte Dateien und Ordner:
    REG_DWORD HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced HideFileExt 0x00000001

    6) Anzeige deaktivieren:
    REG_DWORD HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced HideFileExt 0x00000002


    Ist zumindest bei mir bzw. Windows 7 so, und wichtig hier ist der Default Wert 2 nicht 0, bei Vista oder XP keinen Schimmer.

  • Hilfe Videos

    • McPoldy
    • 13. September 2009 um 09:04

    Ups, vergessen, hab sie mit verlinkt :)

  • Programm aufrufen

    • McPoldy
    • 12. September 2009 um 19:52

    Oh, das ist ja schon mal nen Krampf die Notepad.exe zu ersetzten unter Windows 7 :( aber habe es doch noch hinbekommen :)

    So zu Deinem Problem, wenn du eine Textdatei öffnest, die z. B. "Neue Textdatei.txt" heißt, dann bekommt Autoit folgendes über geben, ein Array mit drei Eintragungen. Erster ist die Anzahl der Eintragungen, die anderen beiden, also Index 1 und 2, sind die Datei, dabei kommt in 1 Der Pfad bis Neue und in 2 Textdatei.txt. Es wird also immer wenn ein Leerzeichen da ist, ein Eintrag hinzugefügt.

    Ich habe es jetzt mal so gelöst:

    [autoit]

    $datei = ''
    if $CmdLine[0] > 0 Then
    If $CmdLine[0] > 1 Then
    For $i = 1 To UBound($CmdLine) -1
    $datei &= $CmdLine[$i] & ' '
    Next
    $datei = StringStripWS($datei,3)
    Else
    $datei = $CmdLine[1]
    EndIf
    Run('C:\Program Files\PSPad editor\PSPad.exe "' & $datei & '"')
    EndIf

    [/autoit]

    So sollte es bei dir auch klappen, hoffe ich :)

  • Hilfe Videos

    • McPoldy
    • 12. September 2009 um 19:11
    Zitat von ScripterDrîzzt

    also die Videos sind echt gut und SEHR hilfreich, deswegen Danke und mach weiter so =)

    Danke schön :)


    So noch mal zwei neue Videos auf Anfrage

    GUI Crashkurs Teil 1
    GUI Crashkurs Teil 2

    Dateien

  • Func starten

    • McPoldy
    • 12. September 2009 um 16:00

    Oder so:

    [autoit]

    $antwort = InputBox("Inputzeug","Pronmt","Test 2")

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    If $antwort = "Test 1" Then
    TestFunc1()
    ElseIf $antwort = "Test 2" Then
    TestFunc2()
    ElseIf $antwort = "Test 3" Then
    TestFunc3()
    Else
    TestFunc4()
    EndIf

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    Func TestFunc1()
    MouseMove(100, 100)
    EndFunc ;==>TestFunc1

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    Func TestFunc2()
    MouseMove(100, 100)
    EndFunc ;==>TestFunc2

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    Func TestFunc3()
    MouseMove(100, 100)
    EndFunc ;==>TestFunc3

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    Func TestFunc4()
    MouseMove(100, 100)
    EndFunc ;==>TestFunc4

    [/autoit]
  • Computerzeit ändern

    • McPoldy
    • 10. September 2009 um 15:27

    Und bevor Du das testest, mach Outlook oder andere Programme aus, wegen Kalender, etc :)

  • Lautstärke ändern

    • McPoldy
    • 9. September 2009 um 15:46

    Hier auch noch eine Lösung zum Lautstärke regeln:

    Spoiler anzeigen
    [autoit]

    #cs
    iTunes steuern, alle Tastenkombinationen findet man unter:
    http://tipps-tricks-kniffe.de/alle-itunes-ta…-im-ueberblick/

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    Dieses Skript prüft ob iTunes läuft und man kann dann mittels
    F2 = Lauter
    F3 = Leiser
    F4 = Ton aus
    F5 = Ton an
    schalten.
    F9 = Skript beenden
    #ce

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    HotKeySet("{F2}","_lauter")
    HotKeySet("{F3}","_leiser")
    HotKeySet("{F4}","_tonaus")
    HotKeySet("{F5}","_tonan")
    HotKeySet("{F9}","_Skriptende")

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    Local $pID, $hWnd

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    _iTunes()
    ConsoleWrite(@lf & ControlSend('iTunes','','','^{down}'))

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    While True
    Sleep(50)
    WEnd

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    Func _lauter()
    ControlSend('iTunes','','','^{up}')
    EndFunc

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    Func _leiser()
    ControlSend('iTunes','','','^{down}')
    EndFunc

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    Func _tonaus()
    ControlSend('iTunes','','','^!{down}')
    EndFunc

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    Func _tonan()
    ControlSend('iTunes','','','^!{up}')
    EndFunc

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    Func _Skriptende()
    Exit
    EndFunc

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    Func _iTunes()
    $pID = ProcessExists('iTunes.exe')
    If $pID = 0 Then
    MsgBox(32,'iTunes Controll', 'iTunes scheint nicht zu laufen, ich mache mich aus :-)')
    _Skriptende()
    EndIf
    $hWnd = WinGetHandle('iTunes')
    If $hWnd = '' Then
    MsgBox(32,'iTunes Controll', 'iTunes konnte nicht gefunden werden, ich mache mich aus :-)')
    _Skriptende()
    EndIf
    EndFunc

    [/autoit]
  • Memory reading (bitte mal rein schauen)

    • McPoldy
    • 9. September 2009 um 14:43

    @eF_Hacks, man muss immer offen für was neues sein :D

  • Ein Skript das in einer Internetseite alle fünf minuten aktualisieren es soll eine pause eingebaut werden!

    • McPoldy
    • 9. September 2009 um 14:36

    Ich habe mir mal folgendes überlegt, wenn die F9 Taste gedruckt wird, wird der Teil in meiner _Machwas Funktion nicht mehr durchlaufen, noch mal F9 und er fängt wieder an. Ich habe das mal mit Demodaten gemacht, aber vielleicht kannst du es gebrauchen.

    Spoiler anzeigen
    [autoit]

    #include <IE.au3>
    HotKeySet("{ESC}", "Terminate")
    HotKeySet("{F9}", "_Pause")

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    Local $timeout = 10000 ; 10 Sekunden
    Local $pause = False

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    ; Erster Start beim Programmstart
    AdlibEnable('_Machwas',$timeout)

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    ; Endlosschleife
    While True
    ConsoleWrite(@LF & 'Teil der Endlosschleife' & @LF)
    Sleep(1000) ;Pause damit man was sieht
    WEnd

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    ; Diese Funktion wird aufgerufen, wenn man F9 drückt
    Func _Pause()
    ; Setze die Variable $pause
    $pause = Not $pause

    ; Wenn Pause = True, dann den Teil in _Machwas nicht
    ; mehr ausführen
    If $pause Then
    AdlibDisable()
    ConsoleWrite(@LF & 'Pause aktiviert' & @LF)
    ; Ansonsten soll wieder alle X Sekunden der Teil in
    ; der Machwas Funktion abgearbeitet werden.
    Else
    AdlibEnable('_Machwas',$timeout)
    ConsoleWrite(@LF & 'Pause deaktiviert' & @LF)
    EndIf
    EndFunc

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    ; Beende das Skript
    Func Terminate()
    Exit
    EndFunc

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    ; Diese Funktion wird alle X Sekunden aufgerufen.
    Func _Machwas()
    ConsoleWrite(@LF & 'Hier ist der Teil, der alle x Sekunden, je nach Timeout Einstellung, laufen soll.' & @LF)
    ; _IEAction($oIE, "refresh")
    EndFunc

    [/autoit]
  • Memory reading (bitte mal rein schauen)

    • McPoldy
    • 9. September 2009 um 08:18
    Zitat von Schnitzel

    na immerhin hattest du iwann die dateien die du wolltest.

    das bild, hm also bei genauer betrachtung fällt mir auf dass da seitlich "tsamedien" steht, googeln und was finde ich auf der 2ten seite: dein bild :D

    http://www.heise.de/ct/motive/08/18/

    Ja, ich fand die damals so nett, habe mir mal alle Hintergründe seit 1999 in allen Größen geladen, danke Autoit sonst hätte das ewig gedauert. Nun jetzt bin ich zur Mac Fraktion gewechselt und nutze nur noch Windows um Autoit weiter zu machen :)

  • Memory reading (bitte mal rein schauen)

    • McPoldy
    • 8. September 2009 um 15:21

    Andy

    Ich glaube das Thema wurde schon zu genüge behandelt und ich finde es sinnlos, jeder vertritt seine eigenen Ansichten.

    @Moderator

    Schliess bitte diesen Beitrag, bevor es zu sinnlosen Diskussionen kommt.

  • [2.Gui öfnnet sich nichtt]

    • McPoldy
    • 8. September 2009 um 14:39

    Auch schön :)

  • Umgebungsvariable übergeben

    • McPoldy
    • 8. September 2009 um 14:38

    Eine GUI ist ein grafisches Benutzer Interface (Interface fällt mir grade keine Übersetzung ein, Oberfläche?) und um Ordner zu verschieben: DirMove, in der Hilfe unter Index eingeben.

  • Memory reading (bitte mal rein schauen)

    • McPoldy
    • 8. September 2009 um 13:27

    Oh, da hast Du mich jetzt kalt erwischt, ich hatte das Video nur mal so gemacht, ich habe bis heute noch keine praktische Verwendung für das Speicherauslesen gefunden und das Video ist ja nun auch schon etwas her. Warum ich die Adresse gesucht habe, war glaube ich um zu zeigen, wie man eine findet, da ja jedes Programm seine Daten woanders hin schreibt (in den Speicher meine ich).

  • Nachrichten ausgeben

    • McPoldy
    • 8. September 2009 um 13:07

    Ich habe da mal etwas an deinem Skript angepasst, es ist eigentlich einfach. Ich habe ein Array erzeugt und lasse da nur die Texte reinschreiben, bei denen die Checkbox aktiv ist. Ich habe alle Änderungen beschriftet.

    Spoiler anzeigen
    [autoit]

    #include <GUIConstants.au3>
    #include <array.au3> ; <-- Benötigt für Array Arbeiten

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    Local $ausgabe[1] ; <-- Ein Array mit einem Eintrag, Index 0, ich zähle gerne ab 1 :)

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    GUICreate ("Hallo",450,300,-1,-1)
    GUISetBkColor (0xDF6E12)
    GUISetState ()
    $input1 = GUICtrlCreateInput ("Hi",20,40,200)
    $input2 = GUICtrlCreateInput ("Hey",20,90,200)
    $input3 = GUICtrlCreateInput ("Hallo",20,140,200)
    $input4 = GUICtrlCreateInput ("Huhu",20,190,200)
    $input5 = GUICtrlCreateInput ("Sers",20,240,200)
    Global $pn[6]
    $pn[1] = GUICtrlCreateCheckbox ("Nachricht 1 aktivieren",300,40,-1,-1)
    $pn[2] = GUICtrlCreateCheckbox ("Nachricht 2 aktivieren",300,90,-1,-1)
    $pn[3] = GUICtrlCreateCheckbox ("Nachricht 3 aktivieren",300,140,-1,-1)
    $pn[4] = GUICtrlCreateCheckbox ("Nachricht 4 aktivieren",300,190,-1,-1)
    $pn[5] = GUICtrlCreateCheckbox ("Nachricht 5 aktivieren",300,240,-1,-1)
    $button = GUICtrlCreateButton ("Start",150,270,100,30)

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    GUICtrlSetState ($input1,$GUI_DISABLE)
    GUICtrlSetState ($input2,$GUI_DISABLE)
    GUICtrlSetState ($input3,$GUI_DISABLE)
    GUICtrlSetState ($input4,$GUI_DISABLE)
    GUICtrlSetState ($input5,$GUI_DISABLE)

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    While 1
    $msg = GUIGetMsg ()
    Select
    Case $msg = $pn[1]
    If GUICtrlRead ($pn[1]) = 4 Then
    GUICtrlSetState ($input1,$GUI_DISABLE)
    ElseIf GUICtrlRead ($pn[1]) = 1 Then
    GUICtrlSetState ($input1,$GUI_ENABLE)
    EndIf
    Case $msg = $pn[2]
    If GUICtrlRead ($pn[2]) = 4 Then
    GUICtrlSetState ($input2,$GUI_DISABLE)
    ElseIf GUICtrlRead ($pn[2]) = 1 Then
    GUICtrlSetState ($input2,$GUI_ENABLE)
    EndIf
    Case $msg = $pn[3]
    If GUICtrlRead ($pn[3]) = 4 Then
    GUICtrlSetState ($input3,$GUI_DISABLE)
    ElseIf GUICtrlRead ($pn[3]) = 1 Then
    GUICtrlSetState ($input3,$GUI_ENABLE)
    EndIf
    Case $msg = $pn[4]
    If GUICtrlRead ($pn[4]) = 4 Then
    GUICtrlSetState ($input4,$GUI_DISABLE)
    ElseIf GUICtrlRead ($pn[4]) = 1 Then
    GUICtrlSetState ($input4,$GUI_ENABLE)
    EndIf
    Case $msg = $pn[5]
    If GUICtrlRead ($pn[5]) = 4 Then
    GUICtrlSetState ($input5,$GUI_DISABLE)
    ElseIf GUICtrlRead ($pn[5]) = 1 Then
    GUICtrlSetState ($input5,$GUI_ENABLE)
    EndIf
    Case $msg = $button

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    For $i = 1 to 5
    If GUICtrlRead ($pn[$i]) = 1 Then
    ; Wenn die Checkbox aktiv ist, wird ein Eintrag im Array hinzugefügt
    _ArrayAdd($ausgabe,GUICtrlRead(eval('input' & $i)))
    EndIf
    Next
    ; Hier kommt die Ausgabe, aber nur wenn mindestens eine Checkbox aktiv ist.
    If UBound($ausgabe) > 1 Then MsgBox(64,'DIE AUSGABE',$ausgabe[Random(1,UBound($ausgabe) - 1,1)])

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    Exit
    Case $msg = $GUI_EVENT_CLOSE
    Exit
    EndSelect
    WEnd

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit][/autoit]
  • Memory reading (bitte mal rein schauen)

    • McPoldy
    • 8. September 2009 um 12:55

    Hi, ich hatte da mal nen Video gemacht, vielleicht hilft es dir weiter Video

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™