1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. Buphx

Beiträge von Buphx

  • Mal was theoretisches: DoubleBuffer eines anderen Programms analysieren

    • Buphx
    • 14. Februar 2017 um 20:47

    GrandMA 1onPC.
    Du meinst ich soll die Variable finden, die zwischen den Buffern umschaltet? Mein Memoryread in C++ ist auch nicht so schnell, so was es sein könnte das wenn ich die variable gelesen hätte schon wieder gewechselt wurde. Hast du einen Tipp wie ich an diese variable ran komme. Bisher habe ich die Adressen mit Cheatengine gefunden, (ja, die Software kann man auch Produktiv nutzen :P)
    Gruß Scyte

  • Mal was theoretisches: DoubleBuffer eines anderen Programms analysieren

    • Buphx
    • 12. Februar 2017 um 13:48

    Hallo,
    ich möchte ein bestehendens Programm, dass nicht mehr weiterentwickeltes wird, um weitere Funktionalität erweitern. Da der Quellcode nicht offen ist muss ich an den Memory ran.
    Es geht um die Analyse von 2x(256x512x8bit),
    die Werte werden immer erst in den einen Block geschrieben und dann beim nächsten Aktualisieren in den anderen.

    Das Problem wie bekomme ich zur Laufzeit raus welches der "aktuellere" ist?

    Meine bisherigen Ideen:
    1. nur den ersten/zweiten Buffer auslesen (Halbierung der "Abtastrate")
    2. Mittelwert aus Buffer 1&2 glattere Übergänge aber löst das Problem auch nicht wirklich.

    Ziel ist möglichst hohe stabile Abtastfrequenz ca. 44Hz Abtastfrequenz würden reichen. Aktualsierungsrate der vorhandenen Software unbekannt.


    Wie kann man es besser machen?
    Danke für eure Tipps
    Buphx

  • Doodle Jump für Pc

    • Buphx
    • 25. Januar 2016 um 14:05

    ok, hier der Download von chip: http://www.chip.de/downloads/Dood…t_47813734.html
    nennt mich bitte keinen Leichenschänder, aber ich habe selber kam mehr eine Datei auffinden können. hier im Forum kann ich sie leider nicht hochladen da 8mb groß.

  • MySql - Fehlercode 10061

    • Buphx
    • 18. Dezember 2015 um 10:57

    das phpmyadmin geht ist klar weil du halt Port 80 als Weiterleitung im Router eingestellt hast. (Wahrscheinlich auch der Port für das Nas Webinterface) MySQL läuft halt über einen anderen Port, du solltest mal von außerhalb testen welche Ports deines Netzwerkes offen sind. Wie gesagt wenn du 3306 von außen sichtbar machen möchtest leg im Router fest: Portweiterleitung außen (x- beliebigen Port) -> NAS port 3306. Dann ist MySQL von außen halt über den neuen Port verfügbar ( musst du im Programm angeben) wenn du lokal unterwegs bist musst du dann 3306 nehmen, da der Router ja nicht dazwischen ist und "umleitet"
    Gruß Buphx

  • MySql - Fehlercode 10061

    • Buphx
    • 17. Dezember 2015 um 22:57

    wir brauchen:
    dein Skript,
    deine genaue
    Portofreigabe (MySQL 3306).
    Gruß Buphx

  • Nach Upgrade von Win7 auf Win10 funktioniert die usb-Kommunikation über "commg.dll" nicht mehr

    • Buphx
    • 14. Dezember 2015 um 11:28

    unter Win10 wurde etwas an der COM Ansteuerung geändert, die Änderung ist bisher noch nicht dokumentiert. Gibt auch andere Software, die damit Probleme hat. Z.B. DMXControl.
    Gruß Buphx

  • Betätigung des Ein-/Aus-Tasters am Notebook erkennen

    • Buphx
    • 17. November 2015 um 08:53

    ich weis nicht mehr wie, aber ich hatte mal Code gefunden, der den Shutdown abgefangen hat und shutdown -a ausgeführt hat. So etwas könntest du dann um bauen. Aber ich habe es nicht mehr, war aber glaube ich von Autoit.de ->Sufu
    Gruß Buphx

  • Func Probleme

    • Buphx
    • 13. November 2015 um 13:57

    nimm das include mal aus der Funktionsdefinition raus.

  • Echtzeit Beat-Detection mit Bass.au3

    • Buphx
    • 8. November 2015 um 11:17

    Ich habe keine Ahnung von Beaterkennung, aber ich kennen mich gut mit DMXContol aus. Bzw. mit allem was in diese Richtung geht u.a. GrandMA etc.
    Also wenn es fragen in diese Richtung gibt, immer her damit.
    Was ich gut finden würde wenn man aus dem erkannten Beat, wieder ein Tonsignal erzeugen könnte. Um damit die die Programm interne Beaterkennung zu triggern. Dann könnte man damit quasi die Beaterkennung "austauschen".
    Gruß Buphx

  • Automatisieren von Downloads mit Hilfe vom IDM und AutoIT

    • Buphx
    • 3. November 2015 um 21:52

    wenn es dir so wichtig ist: Druck mal F1 da findest du die AutoIt-Hilfe.
    Und wenn du dann noch die Sufu oder Google benutzt kannst du das Problem selber mit Trail-and-Error lösen
    Gruß Buphx

  • Verschlüsselungsalgorithmus (Idee)

    • Buphx
    • 14. August 2015 um 19:24

    gibt bei EBay auch Massenhaft radioaktives Material zu kaufen z.B. Testobjekte für Geigerzählen in kleinen Kugeln oder auch ausgediente kalibrier Ladungen. Scheint keinen zu interessieren wie sehr die Dinger teilw. strahlen -.-

  • Autolt geeignet??

    • Buphx
    • 26. Juli 2015 um 12:28

    Es gibt gute x86/x64 Tablett auf denen alle! Windowssoftware läuft auch AutoIt! Musst nur drauf achten, dass es kein WinRT ist. Aber Win10 Tabletts haben eigentlich alle kein arm sondern einen x64 Prozessor->AutoIt läuft. Es lassen sich auch alle USB Geräte und Treiber auf den Tabletts installieren z.B. zum drucken beim Kunden-> portabler Drucker. Ich würde sagen ist mit Autoit am besten/günstigsten umsetzbar. Um die Daten in die Firma zu transportieren einfach die "Projekte" in dropbox/andere synced cloud speichern. Und sie sind immer verfügbar.
    Was aufjedenfall geht sind die surfaces von Windows (ausgenommen RT Versionen) gibt es jetzt auch mit 3G damit die Übertragung in die Firma auch ohne WLAN klappt. Gibt aber auch diverse Windowstabletts von anderen Herstellern. Also AutoIt geht auf allen Windowstabletts und ist wahrscheinlich für dein Projekt sehr geeignet! Wenn du Basic kannst kommst du mit Autoit auch gut klar! Und Guis für die Touch Bedienung lassen sich mit AutoIt auch sehr einfach bauen!

  • [Beispiel] FTP-Downloader (rekursive Download's )

    • Buphx
    • 13. Juli 2015 um 15:59

    Ich wusste garnicht, dass man einfachso bei IPs die Hälfte weglassen kann :P

  • [Beispiel] FTP-Downloader (rekursive Download's )

    • Buphx
    • 12. Juli 2015 um 17:49

    ich glaube die IP ist falsch (ganz oben), muss doch eigentlich 127.0.0.1 heißen, also eine 0 mehr :P

  • Zukunft für AutoIt.de - Impressionen und Ideen

    • Buphx
    • 3. Juli 2015 um 10:43

    Andy:
    Bei mir sieht der Thread zumindest in der mobilen Variante, vollkommen normal aus. Auch nur ein Vorschaubild.

  • Zukunft für AutoIt.de - Impressionen und Ideen

    • Buphx
    • 27. Juni 2015 um 10:39

    Hallo Leute,
    jetzt will ich will ich auch nochmal meinen Senf dazu geben. Ich habe in den letzten Jahren hier wenig geschrieben, aber viel gelesen. Autoit war für mich das Sprungbrett in Richtung Programmierung. Ich war in 12 oder so als ich damit angefangen habe mein Englisch war entsprechend schlecht, doch es gabe ja ein tolles deutsches Forum, das sogar die gesamte Hilfedatei über setzt hat. Ohne diese tolle community, die sehr hilfsbereit ist und sehr freundlich zu Anfänger war und ist wäre das alles nicht möglich gewesen. DeshalbDeshalb erstmal ein Lob an alle!!! Besonders an die Moderatoren, Admins, Poweruser, die einem mit Rat und Tat zuseiten standen.
    Ich kann nur nicht verstehen, dass das jetzt auf der Kippe steht. Klar sind gerade einige Leute hier ausgestiegen, nach wirklich sehr langer zusammenarbeit und ich finde es steht auch jedem frei zu gehen oder den "Posten" aufzugeben, doch das Ziel aller sollte sein diese tolle community und das geballte deutschsprachige Autoitwissen zu erhalten.
    Ich war in den letzten Wochen wenig hier und weis nicht genau was hier gelaufen ist, aber es muss doch möglich sein, das sich alle jetzige Admins und die die Autoit.de am laufen halten wollen, sich an einen Tisch setzen und sachlich eine Lösung finden wie es weiter gehen soll.
    Was mir am wichtigsten ist, ist das hier nichts im Streit zerbricht bzw. dieses tolle Forum mit all seinen Mitgliedern noch lange bestehen bleibt. Ich weis das Kosten anfallen und eine Menge Arbeit von Noten ist um den jetzigen Standard zu halten, doch ich glaube an euch alle. Vielleicht können sich alle noch mal zusammenreißen und ohne jegliche Schuldzuweisung oder Hintergedanken eine Lösung finden.
    Gruß Scyte

    p.s: Bittte entschuldigt die Rechtschreibung ich schreibe vom Handy

  • Gamer Notebook/Convertible mit Stift

    • Buphx
    • 4. Januar 2015 um 20:44

    Klar, ist das kleiner, hat aber eine hohe Auflösung und kann 2048 Druckstufen unterscheiden. Lenovo war aber das einzige was mir dazu einfiel. Vielleicht bietet Wacom sowas an. Könnte aber teuer werden

  • Gamer Notebook/Convertible mit Stift

    • Buphx
    • 1. Januar 2015 um 15:26

    Ich würde sagen, dass Lenovo x230t ähnelt dem an ehesten, gibt es aber nur mit Intel 3xxx CPU und deren HD4000 GPU, bin mir aber nicht sicher. Hat aber wirkliche Stift Eingabe mit hoher Qualität. Sonst noch ein Lenovo W701ds ist aber 17 Zoll und schwer zu bekommen, hat aber Wacom Tablett integriert und bietet bis zu 32GB RAM, Nvidea Quatro Grafik, 2TB SSD uvm.

  • Microsoft Kalender Termine löschen

    • Buphx
    • 6. November 2014 um 18:20

    Hallo Leute,
    ich habe meinen Stundenplan und weitere Termine mit meinem Microsoftaccount Syncronisiert. Ich habe den Termin Physik mit der Standart Kalenderapp von Android
    hinzugefügt bevor ich ins Bett bin. Morgens der Schock trotz Laden über Nacht nur noch 10% Akku. Die APP hat sich aufgehängt 100% Auslastung verursacht und hat die GANZE Nacht die Physik Terminfolge(Jede Woche) immer wieder erfolgreich hinzugefügt.

    Ergebnisse: ca. 10.000 Physik-Termine die zur gleichen Zeit stattfinden und jede Woche wiederholt werden.

    Kaum eine APP oder die Online Version im Browser können den Kalender anzeigen. (Zu wenig Leistung, auch am PC) deshalb kann ich sie nicht alle löschen

    Jetzt brauche ich etwas das alle Termine die Physik heißen löscht, damit ich den Kalender wieder nutzen kann.

    Den ganzen Kalender löschen wäre schlecht, da dort auch viele wichtige Termine enthalten sind.

    Habt ihr eine Idee wie ich die Termine weg bekomme? Lässt sich da mit Autoit was machen?

    Ich bin dankbar für jede Idee!!

  • Suche lustige Lade Texte

    • Buphx
    • 15. Oktober 2014 um 13:58

    "Ich muss noch mal nachlesen, wie ich funktioniere"
    "Arg, mein Kaffee ist alle. Schnell neuen kochen!"

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™