Ermittelt die Art der Absatznummerierung des (ersten) markierten Absatzes oder, wenn keiner markiert ist, die des aktuellen Absatzes
#include <GuiRichEdit.au3>
_GUICtrlRichEdit_GetParaNumbering ( $hWnd )
$hWnd | Handle des Controls |
Erfolg: | Durch Semikola (;) getrennte Werte : Wert 1 - Ein String, der den Nummerierungstyp und die Startnummer angibt, z.B. "." (nur Punkte), "1)","(b)", "C.", "iv", "V)" Nachfolgende Leerzeichen geben die minimale Anzahl Leerzeichen zwischen der Nummerierung und dem Absatz an Spezialfälle: "=" - Dies ist ein nicht nummerierter Absatz innerhalb des vorangegangenen Listenelements "" - Nummerierung der ausgewählten Absätze wurde entfernt Wert 2 - Wenn römische Zahlen eingestellt wurden, dann "Roman", sonst "" Wert 3 - Abstand zwischen der Zahl/Punkt und dem Absatz (in Leerzeichen-Einheiten) Wert 4 - Geltungsbereich: a - Alle (oder nur die) ausgewählten Absätze haben diese Einstellungen f - Ausschließlich der erste ausgewählte Absatz hat diese Einstellungen c - Der aktuelle Absatz hat diese Einstellungen |
Fehler: | "" und setzt das @error Flag auf ungleich null |
@error: | 101 - $hWnd ist kein Handle |
_GUICtrlRichEdit_SetParaNumbering
Suche nach EM_GETPARAFORMAT in der MSDN Bibliothek.
#include <GUIConstantsEx.au3>
#include <GuiRichEdit.au3>
#include <WindowsConstants.au3>
Global $g_idLblMsg, $g_hRichEdit
Example()
Func Example()
Local $hGui, $iMsg, $idBtnNext, $iStep = 0
$hGui = GUICreate("Beispiel (" & StringTrimRight(@ScriptName, 4) & ")", 320, 350, -1, -1)
$g_hRichEdit = _GUICtrlRichEdit_Create($hGui, "Dies ist ein Test.", 10, 10, 300, 220, _
BitOR($ES_MULTILINE, $WS_VSCROLL, $ES_AUTOVSCROLL))
$g_idLblMsg = GUICtrlCreateLabel("", 10, 235, 300, 60)
$idBtnNext = GUICtrlCreateButton("Weiter", 270, 310, 40, 30)
GUISetState(@SW_SHOW)
_GUICtrlRichEdit_SetText($g_hRichEdit, "Erster Absatz")
_GUICtrlRichEdit_SetSel($g_hRichEdit, 0, 1)
Report("Absatz mit den Standard-Eigenschaften")
While True
$iMsg = GUIGetMsg()
Select
Case $iMsg = $GUI_EVENT_CLOSE
_GUICtrlRichEdit_Destroy($g_hRichEdit) ; wird benötigt, da sonst das Skript abstürzt
;~ GUIDelete() ; ist auch in Ordnung
Exit
Case $iMsg = $idBtnNext
$iStep += 1
Switch $iStep
Case 1
_GUICtrlRichEdit_AppendText($g_hRichEdit, @CR & "Zweiter Absatz")
_GUICtrlRichEdit_SetParaNumbering($g_hRichEdit, ".")
Report("Füge einen zweiten Absatz hinzu")
Case 2
_GUICtrlRichEdit_SetSel($g_hRichEdit, 0, 2)
Report("Aussehen des ersten Absatzes in der Auswahl")
Case 3
_GUICtrlRichEdit_SetSel($g_hRichEdit, 10, 26)
_GUICtrlRichEdit_SetParaNumbering($g_hRichEdit, "v) ", Default, True)
Report("Ändere die Einstellungen beider Absätze")
Case 4
_GUICtrlRichEdit_SetSel($g_hRichEdit, 10, 26)
_GUICtrlRichEdit_SetParaNumbering($g_hRichEdit, "2. ", Default, True)
Report("Ändere die Einstellungen beider Absätze")
Case 5
; Streamt den Text in eine Datei auf dem Desktop, um dessen Eigenschaften in Word ansehen zu können.
_GUICtrlRichEdit_Deselect($g_hRichEdit)
_GUICtrlRichEdit_StreamToFile($g_hRichEdit, @DesktopDir & "\gcre.rtf")
GUICtrlSetState($idBtnNext, $GUI_DISABLE)
EndSwitch
EndSelect
WEnd
EndFunc ;==>Example
Func Report($sMsg)
$sMsg = $sMsg & @CR & @CR & " Die Rückgaben der Funktion " & @CR & _GUICtrlRichEdit_GetParaNumbering($g_hRichEdit)
GUICtrlSetData($g_idLblMsg, $sMsg)
EndFunc ;==>Report