Buch

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,

    Ich habe unter http://web.slzm.de/blog/programmieren/autoit-leicht-gemacht/ den ersten Teil eines Buches über AutoIt veröffentlicht. Dort gibt es ein paar Details sowie den Downloadlink :).

    Version 2: http://web.slzm.de/blog/latex/autoit-buch-episode-ii/

    Version 3: http://web.slzm.de/blog/allgem…oit-buch-unter-cc-lizenz/

    Aktuelle Version: http://web.slzm.de/blog/latex/buch-iv/

    Viel Spaß damit,
    peethebee


    Edit Raupi:
    Hier ist der aktuelle Link zum Buch: http://slzm.de/blog/wp-content…_gemacht_web_20120406.pdf

    Edit GtaSpider:
    Wirklich aktuelle Version findet ihr nun auf unserem Server ;)

    Edit alpines:

    Ich hab den Link mal repariert (wegen Forenupdate auf WBB4)!

    https://autoit.de/wcf/index.ph…utoit-leicht-gemacht-pdf/

  • Is ja cool der anfang eines 1. Buches für Atoit mach weiter damit :)

  • Okay, dann mal nicht mehr auf die Hilfe und die SuFu hin weise, sondern auf das Buch. ;)


    Na klar bleibt alles beim alten, aber lesenswert.

    ...... Lieben Gruß, ........
    ...........
    Alina ............

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ich habe die Deutsche Hilfe auf meinem PC und
    OrganizeIncludes ist beim Scripten mein bester
    Freund. Okay?

  • Hallo peethebee,


    wenn Du jemanden zum Korrekturlesen brauchst,
    (hab ein paar Rehtschreibfehler und/oder fehlende Link's gefunden),
    kannst Du gerne an mich herantreten.


    wäre ja keine zeitkritische Sache.


    Ach ja, btw ...
    Ich finde Deinen Enthusiasmus beispielhaft und den Ansatz mit dem Buch natürlich einsame Spitze. :thumbup:


    Edit:
    Ich hoffe Du verstehst mich nicht falsch. :whistling:
    Das ist in keiner Weise Kritik, sondern größte Hochachtung.


    Ich biete lediglich meine bescheidenen Dienste an, da ich so ein "Fehlergucker" bin... :D
    und ich kann mir gut vorstellen, dass Deine Zeit inzwischen knapp wird.
    Wirst ja auch nicht jünger... :rofl:

    MfG Schnuffel


    "Sarkasmus ist die niedrigste Form des Witzes, aber die höchste Form der Intelligenz."
    Val McDermid

    Einmal editiert, zuletzt von Schnuffel ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    Schnuffel: Das habe ich schon positiv verstanden :). Ich bin ja selbst ein Perfektionist bei so etwas. Jetzt habe ich erst mal noch den technischen Teil optimiert (LaTeX), der sprachliche hat noch Nachholbedarf ;-).
    Warten wir mal die Reaktionen ab, aber wenn jetzt nicht groß neuer Text entsteht, kannst du gerne mal Korrektur lesen. Melde dich dann per PN bei mir :-).


    peethebee

  • Find ich echt klasse! Hast dir ja schon echt viel mühe gegeben :)


    In der Hoffnung das es jetzt auch mal die Neulinge gründlich durchlesen und nicht immer so dumme fragen stellen die in der Hilfe bzw. in deinem Buch bis zu 100% beantwortet werden, gorßes Lob 8o

    mfg. Jam00

  • In der Hoffnung das es jetzt auch mal die Neulinge gründlich durchlesen und nicht immer so dumme fragen stellen


    Da musste ich jetzt echt schmunzeln :P.
    Du warst auch mal so einer ... aber das war jeder irgendwo ganz am Anfang mal. Eigentlich ist es doch auch gar nicht schlimm, dass sie doofe Fragen stellen, sonst hätte hier keiner mehr was zu tun.


    Zurück zum Thema.
    Das Buch finde ich echt gut gelungen, vor allem für die die lieber zuerst lesen und dann ausprobieren. Ich persönlich lerne nur beim machen und auch nur, wenn ich zum Teil selber drauf gekommen bin, aber das ein oder andere kann ein Anfänger wirklich gebrauchen :thumbup: .

  • doofe Fragen


    Es gibt nur doofe Antworten bzw. Kommentare ;)

    ...... Lieben Gruß, ........
    ...........
    Alina ............

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ich habe die Deutsche Hilfe auf meinem PC und
    OrganizeIncludes ist beim Scripten mein bester
    Freund. Okay?

  • Jam00
    Ich glaube eher, das einige User/innen nicht wissen wie sie ihr Problem beschreiben sollen oder auch einige der deutschen Sprache nicht sehr mächtig sind (ich bin auch nicht in Deutsch fehlerfrei) und so Erklärungsprobleme auftreten.
    Aber bei einigen Fragen grinse ich auch schon mal und bei einigen Thementitel schüttel ich den Kopf. Wenn ich da lese "Brauche Hilfe" und das im Bereich "Hilfe & Unterstützung", dann gibt es nur eines: Dem User bitten ein eindeutiges Thema zu wählen. Beim zweiten mal das gleiche und beim dritten mal sich sein Teil über den Denkprozess des Users denken und nichts mehr sagen.
    Aber öfters hilft ja auch die Kristallkugel der Stammuser. Wie oft werden Begriffe verwendet, die man nicht einmal bei Google oder auf Wikipedia findet.


    Egal, man hat täglich so auch was für die Lachmuskeln und solange es der User nicht merkt ist das auch okay. Wir sind alle mal klein Angefangen und wenn ich da an mein Deutsch denke, würde ich mich heute selber dafür aus lachen. :rofl:

    ...... Lieben Gruß, ........
    ...........
    Alina ............

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ich habe die Deutsche Hilfe auf meinem PC und
    OrganizeIncludes ist beim Scripten mein bester
    Freund. Okay?

  • ich finde das ziemlich klasse
    ich hätte aber noch eine idee zur verbesserung
    peet du kennst doch sicher die farben da im scite editor das zb nach dem ; alles grün geschrieben wäre
    dann würde einem alles besser ins auge springen aber trotzdem ich finde es klasse^^

  • Ich finde das echt super was du da bis jetzt geschrieben hast peethebee, nur weiter so. :thumbup::thumbup: Großes Lob. ;)
    Ich würde es aber noch VIEL BESSER finden, wenn es später als Buch erscheinen würde, zum kaufen.

    Einmal editiert, zuletzt von MehmeX ()

  • Hi,
    stimmt ich glaube du wärst dann der erste der ein Buch über Autoit geschrieben hat oder????
    Mensch unser Pee ein großer Bestsellerautor :thumbup:


    MfG
    Der_Doc

  • Tolle Sache, was du da gemacht hast! Mehr kann ich dazu kaum sagen. Toll! :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Tolle Sache, was du da gemacht hast! Mehr kann ich dazu kaum sagen. Toll! :thumbup::thumbup::thumbup:


    Doch, kannst Du. Du kannst öfters mal hier sein. Bin als Frau so einsam hier ;)

    ...... Lieben Gruß, ........
    ...........
    Alina ............

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ich habe die Deutsche Hilfe auf meinem PC und
    OrganizeIncludes ist beim Scripten mein bester
    Freund. Okay?

  • Toll! Bin gerade bei Seite 11 und da steht:

    Zitat

    Deshalb ist das Programm
    heute nur noch Freew¨are.


    Da ist ein ¨ zu viel!
    tobi_girst

    MfG. tobi_girst


    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tobi_girst« (Morgen, 25:63)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    ich habe mal die Kapitel 1 - 4 Quergelesen


    hier mein Ergebnis (auch wenn manches hier schon genannt wurde)


    Kapitel 1.1 Abs. 2 Zeile 1
    Beispielquelltext wird an geeigneten Stellen abgedruckt und erklärt.


    Kapitel 2.1 Abs. 2 Zeile 5-6
    Deshalb ist das Programm heute nur noch Freeware.


    Kapitel 3.2 Abs. 1 Zeile 1
    Das bedeutet, dass es ohne


    Kapitel 4.2 Abs. 2 Zeile 3 (Satzaufbau)
    Alternativ sind auch die Kurzformen #cs und #ce möglich


    Kapitel 4.4.2 Abs. 1 Zeile 1
    Werte weist man Variablen mit dem Operator = zu
    Zeile 2
    Der Ausdruck auf der rechten Seite wird dabei solange ausgewertet


    Kapitel 4.4.3 Abs. 3 Zeile 1
    Beim Auswerten eines Ausdruckes wird der Variablenname von links nach rechts durch dessen


    Kapitel 4.8.1 Listing 4.21
    Bei den Worten Ausdruck fehlt das u
    Abs. 3 Zeile 1
    Ein Ausdruck kann in AutoIt sehr vielfältig gestaltet sein
    Zeile 3
    so ist der Ausdruck wahr und
    Abs. 6 Zeile 1-2
    Damit kann man komplexe Ausdrucke darstellen
    Zeile 4
    sie fördern in jedem Fall die Übersicht


    Kapitel 4.8.2 Listing 4.26
    Bei den Worten Ausdruck fehlt das u
    Abs. 2 Zeile 1
    Ist der Ausdruck hinter dem ersten Case wahr
    Zeile 2-3 (Satzaufbau)
    Die anderen Cases werden nicht ausgeführt, auch wenn der Ausdruck dahinter wahr sein sollte
    Abs. 3 Zeile 1
    Ist der Ausdruck hinter dem ersten Case nicht wahr
    Zeile 3
    also vorher kein Ausdruck wahr
    Abs. 4 Zeile 1
    der Reaktion auf einen wahren Ausdruck die restlichen


    Kapitel 4.8.3 Listing 4.27
    Bei den Worten Ausdruck fehlt das u


    Kapitel 4.9.2 Abs. 4 Zeile 1
    nach ContinueLoop wird


    Kapitel 4.9.3 Abs.3 Zeile 2
    Nach ContinueLoop wird unabhängig


    edit: hier die restlichen Kapitel


    Kapitel 5.2 Abs. 3 Zeile 5
    Für einige Fälle kann so direkt mit ShellExecute gedruckt werden
    Abs. 4 Zeile 2
    dann bietet sich ShellExecuteWait an
    Abs. 5 Zeile 2-3
    steichen -> Opt("RunErrorsFatal", 0) gibt es nicht mehr


    Kapitel 5.3 Abs. 1 Zeile 2-3
    alle Aktionen, die per Hand mit der Maus oder der Tastatur


    Kapitel 5.4.1 Abs. 1 (Satzaufbau)
    Tabelle 5.6 (zu breit)
    Hinweise - Hinweis 4 - bei entspräche fehlt das t
    Gelbe Box unter Tabelle 5.10 - 4 Sondermodus - Ausdruckes


    Kapitel 5.6.1.2 Abs. 2 Zeile 1
    Auch wenn man den genauen Aufbau einer Ini-Datei nicht kennt oder nicht vorhersagen kann


    Kapitel 5.6.3.2 Abs. 1 Zeile 1
    Das Lesen aus einer Textdatei erfolgt vom


    Kapitel 5.7.1 Abs. 3 Zeile 4
    aber davon nicht abschrecken, die


    Kapitel 5.8.2 Abs. 1 Zeile 3
    und lassen sich auch für eigene Funktionen


    Kapitel 5.8.3 Abs. 2 Zeile 2
    wird die Funktion beendet und der angegebene Ausdruck zurückgegeben


    Kapitel 5.14.2 Abs. 1 Zeile 3
    schwerer zu entdecken
    Zeile 4
    bestimmten Voraussetzungen


    Kapitel 5.14.3 Abs. 3 Zeile 2
    Array komplett durchlaufen


    Kapitel 10.10 Abs. 1
    Der von BASIC und AutoIt vor Version 3 bekannte Befehl goto, der innerhalb des Quelltextes
    an definierte Stellen springen konnte, ist in AutoIt 3 nicht mehr enthalten.