ConsoleWrite funktioniert mit #RequireAdmin nicht
- Tweaky
- Erledigt
-
-
Tweaky
Hat den Titel des Themas von „ConsoleWrite fuktioniert mit #RequireAdmin nicht“ zu „ConsoleWrite funktioniert mit #RequireAdmin nicht“ geändert. -
Und wenn du Scite ebenfalls mit Adminrechten startest?
Vermutlich ein Rechteproblem, bei dem weniger priviligierte Prozesse (scite) nicht mit Prozessen höherer Berechtigung Kommunizieren können. Aus diesem Grund funktioniert z.B. auch kein Drag and Drop von "normalen Benutzer Fenstern" in "Admin Fenster".
-
#RequireAdmin startet das Skript in einem neuen Prozess, der keine Verbindung zur Konsole von SciTE hat. Somit ist ein ConsoleWrite nicht möglich.
Das war es auch noch nie.
-
Wenn ich SciTE als Admin starte funktioniert ConsoleWrite.
Kann sein, dass ich mich auch täusche und es noch nie funktioniert hat. Früher hatte ich sehr selten #RequireAdmin benötigt.
Seltsam ist warum ConsoleWrite funktioniert wenn z. B. <GuiListView.au3 inkludiert wird
-
Wenn ich SciTE als Admin starte funktioniert ConsoleWrite.
OK, hatte ich noch nicht probiert.
Seltsam ist warum ConsoleWrite funktioniert wenn z. B. <GuiListView.au3 inkludiert wird
Bin gerade nicht am PC um das zu probieren. Mach ich morgen mal.
-
Kann sein, dass ich mich auch täusche und es noch nie funktioniert hat. Früher hatte ich sehr selten #RequireAdmin benötigt.
Meine auch, dass das früher kein Problem war, selbst unter W10. Microsoft hat die betreffenden Sicherheitslücken aber irgendwann gefixt, was dann zu weiteren Einschränkungen zwischen User und Admin Prozessen führte.
-
-
hast du eine Erklärung warum es funktioniert, wenn z. B. <GuiListView.au3 inkludiert wird?
Habe gerade bemerkt, dass das bei mir keine Rolle spielt. Ich habe immer eine Konsolenausgabe. War mir nie bewusst, ich dachte das hat nie geklappt.
Ich verwende ja eine alte Version von SciTE (3.7.3.0), in der require noch mit Dll's funktioniert.
-
Ok danke fürs testen
-
Dies sollte gut funktionieren, wenn Sie das Full SciTE4AutoIt3 mit AutoIt3Wrapper verwenden:
Zitat2-1-2019
*** Updated AutoIt3Wrapper v19.102.1901.0 (Jos)
- 18.703.1808.1 renamed "# AutoIt3Wrapper_Au3Stripper_Stop_OnError" to "# AutoIt3Wrapper_Au3Stripper_OnError" with now as options S, C, F, Stop, Continue, ForceUse
- 18.708.1148.1 Added #include <WinAPIFiles.au3> back in the included file list to ensure backward compatibility.
- 18.708.1148.2 Added "Tidy_Stop_OnError" support to the AutoIt3Wrapper.INI file.
Changed HiDPI settings for Win 10 compatibility.
- 18.708.1148.4 Added logic to be able to display Console Output of script that have #RequireAdmin while SciTE runs at normal level.
- 18.708.1148.5 Added support to allow to Stop Execution or Restart for scripts with #RequireAdmin while SciTE runs at normal level.
It won't hang anymore when you reply No on the UAC and detect the elevated process didn; t start.
-
Seltsam, nun war es mehrfach, dass es mal angezeigt wurde und mal nicht.
SciTE wurde nicht geschlossen.
-
-
Könnten Sie diese Testversion ausprobieren, um zu sehen, ob das einen Unterschied macht?:
https://www.autoitscript.com/autoit3/scite/download/Develop_Share/AutoIt3Wrapper.au3
-
-
Schön, danke fürs Testen und Feedback. Ich habe die Beta-Version mit dieser Änderung aktualisiert.
-
Ich sage danke für das lösen des Problems