Arduino - Problem

  • Hi,

    nach Jahren :rofl: will ich nun endlich meine Steuerungen an den Arduino übergeben. Für den Anfang erst mal nur den Lüfter.

    Testprozedere:
    - Arduino Nano
    - Elegoo 4 Kanal 5V Relais Modul
    - Taster

    Mit dem Taster wird bei jedem Druck das erste/nächste Relais aktiviert. Bei erneutem Tastendruck wird das evtl. bereits aktivierte Relais deaktiviert und das folgende aktiviert. Das aktive Relais bleibt dann für eine fixe Zeit (im Test 1 Minute) aktiv.

    Mangels Taster habe ich hierfür die beiden grünen gekreuzten Drähte genommen. Leider tut sich nichts. Gebe ich auf die IN-Kontakte des Relais Moduls direkt GND, zieht das entsprechende Relais.

    Wo liegt mein Fehler? Pulldown habe ich 10k genommen, sollte völlig ausreichen.

    nano_4relay.pdf


    EDIT: Der Sketch fehlt ja noch:

  • Hi Bugfix,

    ich schalte einen Lüfter per Relais über Temperatursensor "DS18B20", welcher an der Fritzbox hängt und zu deren Kühlung dient. Eventuell kannst du da was ableiten. LED nur zum veranschaulichen, das dass Relais schaltet.

    Lüfter - Wokwi ESP32, STM32, Arduino Simulator
    Run IoT and embedded projects in your browser: ESP32, STM32, Arduino, Pi Pico, and more. No installation required!
    wokwi.com


    Gruß Marcel

    5 Mal editiert, zuletzt von gmmg (23. Juni 2025 um 08:18)

  • Gebe ich auf die IN-Kontakte des Relais Moduls direkt GND, zieht das entsprechende Relais.

    Wenn die Relais Low-aktiv sind mußt Du im Sketch auch LOW für EIN benutzen.

    Pulldown habe ich 10k genommen, sollte völlig ausreichen.

    Wozu einen Pulldown-Widerstand, wenn Du im Sketch INPUT_PULLUP definierst?

    Bei INPUT_PULLUP brauchst Du gar keinen externen Widerstand. Einfach nach GND tasten.

  • Einfach nach GND tasten.

    yepp, die Arduinos sind in dieser Beziehung ziemlich robust und auch herzhaft zu beschalten.

    Serial.println() ist dein Freund....so kannst du relativ einfach deinen Code nachverfolgen.

    In der "neuen" IDE soll es einen integrierten Debugger geben, davon habe ich aber nur gelesen.

  • Hi,

    bin erst jetzt wieder dazu gekommen. Erst mal Danke für die Tipps.

    Ich muss zugeben, ich war etwas faul und hatte mir den Sketch KI'en lassen. :rofl:
    Die KI mochte es aber nur kompliziert und kann natürlich (ebenso wie Wokwi) nicht mit LOW-Ansteuerung für die Relais umgehen. Ein reiner Austausch von HIGH und LOW bringt da wenig.

    Nun habe ich meine Faulheit überwunden und mich mal an eigenen Code gemacht. :whistling:
    Funktioniert so, wie gewollt:

    • Tastendruck aktiviert erstes/nächstes Relais
    • wird innerhalb der eingestellten Laufzeit gedrückt, wird nächstes Relais aktiv und Zeit startet neu
    • wird innerhalb der eingestellten Laufzeit gedrückt und das letzte Relais war aktiv, wird abgeschaltet