Hallo allerseits!
Ich habe ein kleines Programm von mir heute "massenreif" gemacht. Diese Art der HTML-Dokumentation verwende ich gerne bei meinen UDFs, um eine anschauliche Dokumentation zu bieten, bei der man nicht immer wie wild in der au3-Datei rumsuchen und -scrollen muss. Beispiele findet ihr auch ohne Download auf meiner Website, zum Beispiel bei der ThumbBarButtons-UDF: Klick mich (Auf "Dokumentation" klicken)
Mit diesem kleinen Tool kann man aus AutoIt-UDFs mit standardkonformen Funktionsheadern mit wenigen Klicks eine grafisch ansprechende HTML-Hilfedatei generieren. Dabei werden die vorhandenen Informationen aus den Headern einfach übernommen. Für die HTML-Datei selber ist sowohl ein englischsprachiges als auch ein deutschsprachiges Template vorhanden.Außerdem gibt es die Möglichkeit, mit einem Klick einen Eintrag im Kontextmenü zu erstellen, um schnell über Rechtsklick -> "Hilfedatei generieren" diese Software aufzurufen. Auch ein einfaches "Draufziehen" des Skripts auf die ausführbare Datei ist möglich. Drag'n'Drop direkt ins Fenster kommt mit dem nächsten Update.
Alle mit dieser Software erstellten Hilfedateien dürfen selbstverständlich euren UDFs beigelegt werden. Es wäre nur nett, den Hinweis auf Software und Autor nicht zu entfernen.
Die etwas längere Startzeit rührt von der automatischen Update-Suche her. Eventuell wird diese Update-Funktion noch verlegt, wenn die Wartezeit als störend empfunden werden sollte.
Wenn jemand den Kontextmenüeintrag wieder entfernen möchte... Bis ich diese Funktion integriert habe, muss man das von Hand machen. Dazu einfach den Registry-Schlüssel HKEY_CLASSES_ROOT\AutoIt3Script\Shell\Hilfedatei generieren löschen.
Vielleicht kann ja wer was damit anfangen. Ich würde mich über Fragen, Lob oder Kritik freuen.
Lieben Gruß
03.08.2015 / 1.0.1: Abfrage zum Überschreiben einer vorhandenen HTML-Datei
04.08.2015 / 1.1.0: Übernahme der Remarks-Sektion und Veränderung des Update-Mechanismus (ZIP-Update)