[abgeschlossen] µitLight August '10

  • Hab Gestern schon abgegeben.
    Mein Mailserver ist aber bissl komisch zurzeit. kam denn schon was an ?

    mfg
    Mars(i)

  • nur sagen das ich es nicht mehr schaffe.
    Ich hatte mich entschieden eine asymmetrischen Verschlüsslung zu schreiben.
    Zu großen Teilen ist der Skript auch fertig, nur fehlt mir für ein paar Funktionen eine effizientere Verarbeitung welche aber für das Gesamtergebnis unablässlich ist. ?(
    Ich hab die letzten Tage und Nächte daran gearbeitet 8| bin aber nicht fertig geworden und fahre morgen nun in den Urlaub.
    Denn Skript werde ich wenn ich fertig bin hier im Forum posten :D
    Also dann , allen Anderen dann noch viel Spaß beim schreiben einer eigenen Verschlüsslung :thumbup:
    Und für die Schüler noch 2 schöne Ferienwochen :rock:

  • Naja, ich hab mal was aus meiner Grabbelkiste nach AU3 portiert. Ist mehr oder weniger eine kleine Spielerei für den Hausgebrauch. Die Performance, die ich unter AU3 herauskitzeln konnte, finde ich allerdings nicht wirklich berauschend. Vielleicht könnt ihr nach Veröffentlichung mal einen Bilck darauf werfen und mir sagen, wie das schneller geht.

    Das Skript schicke ich per PM an L3viathan.

    Bis dann!

  • Es kommt doch nicht auf die Fehler an, gebt doch noch ab, was ihr habt. Das gröbste berichtigen, den Rest bewerten wir schon "Dabeisein ist alles". Falls ihr zu dem Geschriebenen eine konstruktive Kritik wollt, seid ihr hier doch richtig. Das ist L3viathans letzter µitLight. Enttäuscht ihn also nicht ;)

    Edit: Ja, Urlaubsmail war von mir. Sorry... :S

  • So ich bin gespannt auf die Auswertung und die Scripte von den Anderen :thumbup:

    Ich auch, spricht denn was dagegen, wenn wir unsere Abgaben hier jetzt schon veröffentlichen, damit wir unsere Abgaben gegenseitig betrachten können ?

  • Das denke ich auch, von daher fang ich mal an, ich hab RSA in Autoit abgebildet - gaaaaaanz langsam ;)
    [spoiler=RSA pure Autoit]

    [autoit]


    #include <BigNum.au3>

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    ; #FUNCTION# ;====================================================================================
    ;
    ; Name...........: _rsa_nat
    ; Description ...: RSA in pure AutoIt
    ; Syntax.........: _rsa_nat($iKey,$iBlock,$iNum)
    ; Parameters ....: $iKey and $iBlock : public of private key pair
    ; $iNum : Ascii-Code to be (de)crypted - based on key pair
    ;
    ; Return values .: Success - (de)cryption of $iNum
    ; Failure - to be done
    ;
    ; Author ........: SlowlyDead
    ; Date ..........: 21.08.2010
    ; Requires .......: _BigNum_mod and _BigNum_Pow (BigNum-udf)
    ; ;===============================================================================================

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    Func _rsa_nat($iKey,$iBlock,$iNum)
    $iReturn = _BigNum_Mod(_BigNum_Pow($iNum,$iKey),$iBlock)

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    Return $iReturn
    EndFunc ;==>_rsa_nat

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    ; #FUNCTION# ;====================================================================================
    ;
    ; Name...........: _rsa_nat_string
    ; Description ...: RSA in pure AutoIt
    ; Syntax.........: _rsa_nat($iKey,$iBlock,$sString)
    ; Parameters ....: $iKey and $iBlock : public of private key pair
    ; $sString: String to be (de)crypted - based on key pair
    ;
    ; Return values .: Success - (de)cryption of $sString
    ; Failure - to be done
    ;
    ; Author ........: SlowlyDead
    ; Date ..........: 21.08.2010
    ; Requires .......: _BigNum_mod and _BigNum_Pow (BigNum-udf), $rsa_nat
    ; Limits: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0123456789abcdefghijklmnopqrstuvwxyz,.-#+´ßäöü<>!"§$%&/()=?`*'_:;²³{[]}\ and few more
    ; ;===============================================================================================

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    Func _rsa_nat_string($iKey,$iBlock,$sString)
    Local $aString = StringToASCIIArray($sString)

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    For $i = 0 to UBound($aString)-1 Step 1
    $aString[$i] = _rsa_nat($iKey,$iBlock,$aString[$i])
    Next

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    $sReturn = StringFromASCIIArray($aString)

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    Return $sReturn
    EndFunc ;==>_rsa_nat_string

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    ; #Example ;====================================================================================
    ;
    ; Example Key-Pair
    ; public : (23,713)
    ; private : (287,713)
    ; ;===============================================================================================

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    $iKey_public = 23
    $iKey_private = 287
    $iBlock = 713

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    $sString = InputBox("RSA in pure AutoIt","Enter string to (de)crypt","AutoIt")

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    $encr = _rsa_nat_string($iKey_public,$iBlock,$sString)

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    MsgBox(0,"RSA - Encrypted","Encrypted String: " & @CRLF & $encr)
    MsgBox(0,"RSA - Encrypted","Decrypted String: " & @CRLF & _rsa_nat_string($iKey_private,$iBlock,$encr))

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    $sString2 = InputBox("RSA in pure AutoIt","Enter string to (de)crypt","ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0123456789abcdefghijklmnopqrstuvwxyz,.-#+´ßäöü<>!""§$%&/()=?`*'_:;²³{[]}\")

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    $encr2 = _rsa_nat_string($iKey_public,$iBlock,$sString2)

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    MsgBox(0,"RSA - Encrypted","Encrypted String: " & @CRLF & $encr2)
    MsgBox(0,"RSA - Encrypted","Decrypted String: " & @CRLF & _rsa_nat_string($iKey_private,$iBlock,$encr2))

    [/autoit]


    Die BigNum.au3 udf ist nötig.