1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. philipp

Beiträge von philipp

  • AutoIT Script - Dateien in dieses mit einfügen / kompilieren?

    • philipp
    • 3. Februar 2017 um 18:44

    Oh das habe ich natürlich falsch verstanden, macht natürlich Sinn. Ich dachte nur, dass es vielleicht garnicht um das direkte Ausführen der Batch Skripte geht sondern um indirektes Benutzen. Sorry, mein Fehler. Grundsätzlich ist es natürlich noch besser den Batch Code in AutoIt zu formulieren, danke für die Korrektur @autoiter.

  • AutoIT Script - Dateien in dieses mit einfügen / kompilieren?

    • philipp
    • 3. Februar 2017 um 16:29
    Zitat von olfibits

    Werde ich machen, muss mich wie bereits gesagt erst in AutoIT einarbeiten.

    Falls das mit dem portieren immernoch nicht ganz klar ist, ich denke es sollte einfach noch kurz erklärt werden:
    Nachdem die Batch-Files ja auch eigentlich nur Text sind, kannst du diesen Text ja einfach als Variable in dein Script speichern.
    Falls es - und das ist ziemlich wahrscheinlich - mehrzeilige Batchscripte sind, kannst du die Zeilen mit dem Makro @CRLF in deiner Variable trennen. Diese Variable(n) kannst du oben in deinem AutoIt Code global definieren, und falls du ein Batch Script benötigst kannst du dieses anhand der Variable erstellen und anschließend ausführen.

    Folgend ein Beispiel AutoIt Programm für die Erstellung eines BatchScripts:

    Spoiler anzeigen
    AutoIt
    $sBatchScript1 = "@echo off" & @CRLF & "echo Batch Script Example" & @CRLF & "pause"
    $sDatei = @ScriptDir & "\BatchScript1.bat"
    FileWrite($sDatei, $sBatchScript1)
    Run($sDatei)

    Entschuldigung, falls ich es viel zu ausfügrlich geschrieben habe, aber ich bin mir eben nicht sicher, wie weit du mit AutoIt bist und dachte mir ich schreibe das alles mal ganz simpel.

    Lg
    Philipp

  • _IECreate funktioniert nicht mehr

    • philipp
    • 9. August 2016 um 11:07

    was wird denn für ein @error Flag gesetzt?

    Hilfe schreibt:

    0 ($_IEStatus_Success) = Kein Fehler
    1 ($_IEStatus_GeneralError) = Allgemeiner Fehler
    3 ($_IEStatus_InvalidDataType) = Ungültiger Datentyp
    4 ($_IEStatus_InvalidObjectType) = Ungültiger Objekttyp
    6 ($_IEStatus_LoadWaitTimeout) = Zeitüberschreitung beim Laden
    8 ($_IEStatus_AccessIsDenied) = Zugriff verweigert
    9 ($_IEStatus_ClientDisconnected) = Verbindung getrennt

    *EDIT: oh du hast es ja bereits erwähnt sorry

    Vielleicht solltest du den Internet Explorer oder AutoIt einfach nochmal neu installieren?

  • Hilfe bei Array !

    • philipp
    • 8. Juli 2016 um 15:59

    Ich hoffe mal ich hab es jetzt kappiert. Ich würd es einfach so machen :thumbup::rolleyes:

    AutoIt
    $sUnchecked = "Es sind folgende Fehler aufgetreten:"
    For $i = 1 To 21
    	If Eval($i) = "fehler" Then
    		$sUnchecked &= @CRLF & "Fehler in $" & $i & ","
    	EndIf
    Next
    If $sUnchecked <> "Es sind folgende Fehler aufgetreten:" Then
    	MsgBox(0, "Fehler aufgetreten", StringTrimRight($sUnchecked, 1) & ".")
    EndIf
  • Hilfe bei Array !

    • philipp
    • 8. Juli 2016 um 08:35

    Also ich würde es so machen, erstmal die ganzen Checkboxen erstellen:

    AutoIt
    Local $aCheckbox[21], $aCbText[21] = ["1", "2", "3", "4", "5", "6", "7", "8", "9", "10", "11", "12", "13", "14", "15", "16", "17", "18", "19", "20", "21"]
    For $i = 0 To 20
    	$aCheckbox[$i] = GUICtrlCreateCheckbox($aCbText[$i], 10, 10+($i*25))
    Next

    Und dann zur Abfrage:

    AutoIt
    $sUnchecked = "Sie haben zu den Werten"
    For $i = 0 To 20
    	If GUICtrlRead($aCheckbox[$i]) = $GUI_UNCHECKED Then
    		$sUnchecked &= " '" & GUICtrlRead($aCheckbox[$i], 1) & "',"
    	EndIf
    Next
    If $sUnchecked <> "Sie haben zu den Werten" Then
    	MsgBox(0, "Keine Angaben", StringTrimRight($sUnchecked, 1) & " keine Angaben gemacht!")
    EndIf

    ich kann den Code leider momentan nicht testen und es ist auch nur so heraus gecodet, kann also nichts versprechen.

  • Richtig streamen

    • philipp
    • 23. Februar 2016 um 15:39

    Im AutoIt Forum? :D

  • Unter-Unter-Menu erstellen

    • philipp
    • 23. Februar 2016 um 15:36

    Koda hilft ;)

    Spoiler anzeigen
    AutoIt
    #include <GUIConstantsEx.au3>
    #include <WindowsConstants.au3>
    #Region ### START Koda GUI section ### Form=
    $Form1 = GUICreate("Form1", 615, 437)
    $MenuItem1 = GUICtrlCreateMenu("Extras")
    $MenuItem2 = GUICtrlCreateMenu("Language", $MenuItem1)
    $MenuItem3 = GUICtrlCreateMenuItem("English", $MenuItem2)
    $MenuItem4 = GUICtrlCreateMenuItem("German", $MenuItem2)
    GUISetState(@SW_SHOW)
    #EndRegion ### END Koda GUI section ###
    
    
    While 1
    	$nMsg = GUIGetMsg()
    	Switch $nMsg
    		Case $GUI_EVENT_CLOSE
    			Exit
    
    
    	EndSwitch
    WEnd
    Alles anzeigen
  • Progress Menge der Schritte festlegen

    • philipp
    • 18. Dezember 2015 um 21:19

    Auch wenn du schon eine Lösung hast ;) :D

    Spoiler anzeigen
    AutoIt
    $Schritte = 15000
    GUICreate("", 500, 50)
    $Bar = GUICtrlCreateProgress(10, 10, 480, 10)
    $Percent = GUICtrlCreateLabel(" ", 300, 25, 188, Default, 2)
    GUISetState()
    
    
    For $i = 0 To $Schritte Step +$Schritte/100
    	GUICtrlSetData($Bar, $i/($Schritte/100))
    	GUICtrlSetData($Percent, Round($i, 0) & " / " & $Schritte)
    	Sleep(50)
    Next
    Alles anzeigen
  • Organize Includes

    • philipp
    • 27. Oktober 2015 um 18:41
    Zitat von BugFix

    Gehe einfach im Explorer auf den AutoIt-Ordner und gib dir für den Ordner (inkl. aller Unterordner) vollen Zugriff

    Hab ich eigentlich schon versucht, naja ich mach s einfach normal..

    Edit: Ich habe noch einen Benutzer gefunden, dem ich die Rechte geben musste, der war unten drunter... Ich glaube den hab ich am Anfang übersehen. Danke nochmal!

    user.png

  • Organize Includes

    • philipp
    • 26. Oktober 2015 um 11:50

    Hi,

    ich habe seit kurzem Windows 10 und jetzt wollte ich OI wieder installieren, aber es gibt echte Schwierigkeiten...
    Es kommt immer der Fehler
    "Error occurred, probably no ini file: [...]"
    (Ausgelöst in Zeile 891, OI_1.0.0.50.au3)

    Ich denke es liegt an den Adminrechten oder sowas.. ich hoffe ihr könnt mir helfen,

    Lg
    Philipp

  • aktivies Fenster öffnen

    • philipp
    • 2. August 2015 um 21:25

    Ändert sich denn der WinActive() Wert wenn das Fenster orange aufleuchtet?

  • Verschiedene GUI-Elemente

    • philipp
    • 28. Juli 2015 um 13:37
    Code
    "C:\Users\Philipp\Desktop\_GUICtrlBatterieLevel.au3"(51,59) : error: _GDIPlus_BitmapCreateDIBFromBitmap(): undefined function.
        Local $hBMP = _GDIPlus_BitmapCreateDIBFromBitmap($hBitmap)
        ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^

    Warum kommt dieser Fehler bei mir?

  • Projekt: abfragen, Downloaden, übergeben, speichern und starten!

    • philipp
    • 26. Juli 2015 um 10:52
    Zitat von syltfreak

    Im Prinzip soll/en das/die Script/e / Programm/e etwas abfragen, Downloaden*, übergeben, speichern und eventuell starten!

    Es wäre gut wenn du das noch etwas genauer beschreiben könntest, aber grundsätzlich hört sich das eigentlich ziemlich simpel an.
    Wäre gern bereit dir zu helfen :)

    Lg
    Philipp

  • Ring0

    • philipp
    • 20. Juli 2015 um 18:48

    Nein so ist das grundsätzlich nicht möglich, jedoch kannst du auf ein von dir in einer anderen Sprache (Assembler zum Beispiel) programmiertes Programm zugreifen. Ichbezweifle jedoch, dass du mit AutoIt dann noch dieses Programm als Treiber via AutoIt laufen lassen kannst, d.h. lieber komplett Assembler oder C++.

  • ProgressBar für eine große Datei

    • philipp
    • 20. Juli 2015 um 16:24

    das FileInstall läuft nicht im hintergrund sondern der code wartet bis es fertig installiert ist.
    vielleicht hilft dir das: https://www.autoitscript.com/forum/topic/11…gefilecopy-udf/

  • Edit auslesen und in ein Array schreiben - Problem

    • philipp
    • 17. Juli 2015 um 17:05

    achso jetzt versteh ich das komplette problem..

    Spoiler anzeigen


    $sArray2Add = $ro_label3 & "|" & StringReplace($ro_edit2, @CRLF, "{/n}") & "|EB"
    _ArrayAdd($aArray, $ro_label3 & "|" & $ro_edit2 & "|EB", 0, "|", "")
    ; Und beim auslesen dann halt:
    StringReplace($aArray[$Part], "{/n}", @CRLF) ; $aArray = der hinzugefügte Array; $Part = der Index des Arrays was du halt brauchst.

    Ich hoffe du weißt was ich mein:)
    Lg

  • Edit auslesen und in ein Array schreiben - Problem

    • philipp
    • 17. Juli 2015 um 12:17

    Ja daran sollte es liegen, hast du es damit versucht?

    AutoIt
    _ArrayAdd($aArray, $ro_label3 & "|" & $ro_combo2 & "|..", 0, "|", "")
  • GUICtrlCreateTab() TopRight Background

    • philipp
    • 14. Juli 2015 um 18:42

    Danke an euch alle! Ich denke ich werde es erstmal mit der unschönen Variante machen, da es in meinem Script nicht sooooo wichtig ist wie es aussieht.
    BugFix ich werde es mir später noch anschauen.

  • GUICtrlCreateTab() TopRight Background

    • philipp
    • 14. Juli 2015 um 16:44

    Ok, wäre es da vielleicht sinnvoller eine "eigene" TabView zu bauen?

    Bzw, kann man nicht irgendwie mit WinAPI die Farben ändern?

  • GUICtrlCreateTab() TopRight Background

    • philipp
    • 14. Juli 2015 um 15:39

    Hi,

    ich bräuchte eure Hilfe, und zwar geht es um den Hintergrund einer TabControl, jedoch nicht den Hintergrund in einem Tab sondern den Hintergrund oben rechts, bzw in der Zeile, in der man die Tabs switchen kann.
    Gibt es eine Möglichkeit diesen an die Backgroundcolor der GUI anzupassen?
    Bild zeigt nochmal genauer mein Problem.

    Für die, die es nochmal Testen wollen:

    Spoiler anzeigen
    AutoIt
    GUICreate("Test")
    GUISetBkColor(0x005588)
    GUICtrlCreateTab(50, 50, 200, 200)
    GUICtrlCreateTabItem("Test1")
    GUICtrlCreateTabItem("Test2")
    GUISetState()
    Do
    
    
    Until GUIGetMsg() = -3

    Unbenannt.png

    Lg Phil

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™