Version Balon-Typ

  • Source lebt. Oft hat man etwas geschrieben ist fertig. Das bekommt bei mir die Versionsnummer 1.0 Dann geht es los - hier ein Umbau dort ein Fehlerchen - Ihr kennt das. Ich Zähle meinen Source hoch. Leider kann man der .exe nie netnehmen welche Version das ist. Natürlich könnte man den Programmnamen ändern. Dann aber muss man die Aufrufe in Schedulern ändern, die .inis usw.

    Gibt es eine Möglichkeit mit einem "Maus over" einen Bloon Typ zu erzeugen. Für Anwendungen die im Systray laufen kenne ich das (auch mit Autoit). Gibt es das auch für eine Exe?


    Danke

    Peter

    Hinweise auf Suchmaschinen finde ich überflüssig - wer fragt hat es nicht gefunden oder nicht verstanden. Die Antwort gibt sich oftmals schneller als der Hinweis auf Dr. Goggle & Co.

    Ab 19-10-22 ergänzt um:

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein)

  • So wie "chesstiger" geschrieben hat die Versionsnummer auslesen und dann kannst Du ja wie folgt ein Fenster, wie im Beispiel, 3 Sekunden automatisch einblenden lassen oder Du belegst einen Button, der dann das Fenster 3 Sekunden anzeigt.

    Spoiler anzeigen
    [autoit]


    $version = "1.0.0.1"
    SplashTextOn("Info", "Sie verwenden derzeitig die Version " & $version & ".", 492, 54, -1, -1, 4, "", 18)
    Sleep(3000)
    SplashOff()

    [/autoit]

    Lieben Gruß,
    Alina

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Geheime Information: ;)
    OuBVU5ebLhHu5QvlnAyQB4A7SzBrvWulwL7RLl2BdH5tI6sIYspeMKeXMSXl

  • Man kann Versionsnummern an vielen Orten in der EXE anzeigen lassen, entweder im Menü, in der Statusbar, als Fensterinhalt/Tooltip über Tastenkombination oder als Mouseover, als #AutoIt3Wrapper_Res_Fileversion=1.0.3.5, oder im Tray direkt:

    Die Frage ist wie du jetzt darauf kommst zu behaupten

    Leider kann man der .exe nie netnehmen welche Version das ist.

    ?(

  • Ist richtig, aber in den neueren AutoIt-Versionen kann Du mit z.B. '#pragma compile(ProductVersion, 1.123)' im Sourcecode die Version auch ohne Wrapper setzen und diese wird Dir dann auch mit den Windows Eigenschaften korrekt angezeigt.

    Aber der TE wollte ja das über Taskleisten-Icon angezeigt bekommen und das ist ja dann komplett etwas anderes. Dafür braucht es schon etwas mehr im Source.

    Ich glaube die einfachste Lösung ist (was ich auch das eine oder andere mal schon verwendet habe), einfach im Source die Zeile 'TraySetToolTip("Programmname V1.01")' verwenden. Wenn das Trayicon dann nicht ausgblendet wurde, hat er bereits die Lösung welche ich oben herausgelesen haben. Die VersionsNr kann er dann ja noch variabel gestalten, möglicherweise unter Einsatz von FileGetVersion(), was wiederum die ProductVersion von #pragma ausliest.

    Zur Nutzung dieses Forum's, ist ein Übersetzer für folgende Begriffe unerlässlich:

    "On-Bort, weier, verscheiden, schädliges, Butten steyling, näckstet, Parr, Porblem, scripe, Kompletenz, harken, manuel zu extramieren, geckukt, würglich, excell, acces oder Compilevorgeng"

    4 Mal editiert, zuletzt von Micha_he (6. Mai 2015 um 20:50)

  • Dankeeeeee
    Ich bin unter der Woche meist nicht in der Lage etwas auzupropieren - aber in Euren Beiträgen ist sicher etwas dabei. Wenn im Win Eigenschaftsdialog z.B. die Version des zugrundeliegenden Sources angezeigt wird -> istd das schon supi. Meine Scribte haben meist keine Oberfläche, da sie (meist) etwas automatisch erledigen. Häufig zeitgesteuert. Deshalb die Frage nach z.B. Mouse over. Anzeige im Win Eigenschaftsmenü ist aber auch ok.

    Ich gehe davon aus das man diesen beitrag auf gelößt setzen kann
    Danke
    Peter

    Hinweise auf Suchmaschinen finde ich überflüssig - wer fragt hat es nicht gefunden oder nicht verstanden. Die Antwort gibt sich oftmals schneller als der Hinweis auf Dr. Goggle & Co.

    Ab 19-10-22 ergänzt um:

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein)

  • @Micha_heHallo Micha, die Idee das mit Rechtsklick in den Windows eigenschaften zu sehen - sollte eigentlich die Lösung meines Problemes sein. ich habe mal im Netz nach Pragma gesehen und eine ganze Reihe solcher Befehle gefunden.

    Kurzer Test Source:


    #cs ----------------------------------------------------------------------------


    AutoIt Version: 3.3.8.1
    Author: myName


    Script Function:
    Template AutoIt script.


    #ce ----------------------------------------------------------------------------


    ; Script Start - Add your code below here
    MsgBox (0, "Test", 'Test')


    #pragma compile(Comments, 'Kommentar')


    #pragma compile(FileDescription, Sicherungsprogramm )
    #pragma compile(ProductName, myProg)
    #pragma compile(ProductVersion, 3.7)
    #pragma compile(FileVersion, 3.7.0.0, 3.7.100.201) ; The last parameter is optional.
    #pragma compile(LegalCopyright, Copy)
    #pragma compile(LegalTrademarks, 'Trademark')
    #pragma compile(CompanyName, 'Firmenname')


    Leider Funktioniert da gar nichts davon. Nach dem Copiler sieht das ganze immer noch so aus als wenn ich keine 'pragn´ma Befehle angebe. Was mache ich falsch?
    Anzeige siehe Anhang.

    Kann mir da bitte nochmal jemand unter die Arme greifen.

    Danke Peter

    PS: kein Unterschied ob Compiler mit Rechtsklic oder aus Menü aufgerufen.

    Dateien

    Hinweise auf Suchmaschinen finde ich überflüssig - wer fragt hat es nicht gefunden oder nicht verstanden. Die Antwort gibt sich oftmals schneller als der Hinweis auf Dr. Goggle & Co.

    Ab 19-10-22 ergänzt um:

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein)

  • Kann sein, das das erst mit der V 3.3.10.x eingeführt wurde. Ich konnte im History leider nichts genaues finden. Du benutzt noch die V3.3.8.1 !

    Zur Nutzung dieses Forum's, ist ein Übersetzer für folgende Begriffe unerlässlich:

    "On-Bort, weier, verscheiden, schädliges, Butten steyling, näckstet, Parr, Porblem, scripe, Kompletenz, harken, manuel zu extramieren, geckukt, würglich, excell, acces oder Compilevorgeng"

  • Jupp
    danke das war's. Für alle die ähnliche Probleme haben eine kurze Zusammenfassung:

    #pragma ist eine Reihe von Befehlen, die nach dem Compiliren, Informationen in die Windows Dateiinformation (Rechtsklick auf die .exe) hinzufügt. Mit Autoit Version 3.3.8.1 geht das noch nicht. Mit 3.3.12.0 auf jeden Fall. Wie Micha_he schreibt ev. auch schon ab 3.310.

    Danke an alle.

    Peter

    PS: Das mit Autoit > 3.3.8.1 wollte ich eigentlich vermeiden. Ich habe da 3 Größere Programme die laufen in den neuen Autoit Versionen nicht mehr ... Gibt es eigentlich eine Möglichkeit 2 Autoit Versionen paralel zu betreiben?

    Hinweise auf Suchmaschinen finde ich überflüssig - wer fragt hat es nicht gefunden oder nicht verstanden. Die Antwort gibt sich oftmals schneller als der Hinweis auf Dr. Goggle & Co.

    Ab 19-10-22 ergänzt um:

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein)

  • Bereits kompilierte Programme, benötigen doch die eigentliche Installation gar nicht mehr und sollten auch weiter funktionieren.

    Willst Du sie aber ändern und dann neu kompilieren, musst Du die eine oder andere Funktion mal anpassen. ist doch meist nur ein paar Minuten Arbeit. Meist ändern sich nur die Namen einiger speziellen Funktionen...

    Bein anschließenden Neu kompiliert muss man aber bedenken, das die neueren AutoIt-Versionen keine NT4, später dann auch kein W2k mehr unterstützen. Ist aber wohl eher die Ausnahme.

    Ansonsten einfach die alte Installation sichern und die alten Programme mit dem Compiler aus dem Ordner dieser alten Version compilieren. Ich bin der Meinung das der Include-Ordner relativ zum Compiler genutzt wird.

    Zur Nutzung dieses Forum's, ist ein Übersetzer für folgende Begriffe unerlässlich:

    "On-Bort, weier, verscheiden, schädliges, Butten steyling, näckstet, Parr, Porblem, scripe, Kompletenz, harken, manuel zu extramieren, geckukt, würglich, excell, acces oder Compilevorgeng"

    2 Mal editiert, zuletzt von Micha_he (11. Mai 2015 um 00:19)

  • Danke Micha_he
    Natürlich laufen die Copilierten Programme auch so - aber hier ein Fehlerchen - da eine Verbesserung - Software lebt - und ratz fatz muss es angepasst werden. Ich habe die alten jetzt aufgehoben. Mal sehen.

    Gruß
    Peter

    Hinweise auf Suchmaschinen finde ich überflüssig - wer fragt hat es nicht gefunden oder nicht verstanden. Die Antwort gibt sich oftmals schneller als der Hinweis auf Dr. Goggle & Co.

    Ab 19-10-22 ergänzt um:

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein)