Drucken TXT Datei mit formatiertem Text.

  • Ich suche eine Möglichkeit, TXT Dateien mit Textformatierung auszugeben.

    Was mirz.Z. einfällt ist Drucker Steuerbefehle mit einzubauen. Das ist ein wenig müssig - hat jemand eine bessere Idee?


    Gruß

    Peter

    Hinweise auf Suchmaschinen finde ich überflüssig - wer fragt hat es nicht gefunden oder nicht verstanden. Die Antwort gibt sich oftmals schneller als der Hinweis auf Dr. Goggle & Co.

    Ab 19-10-22 ergänzt um:

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Frei nach Albert Einstein)

  • Ok,

    probieren wir es mal so.

    Schreiben von "Text" in ein autit File via Filewrite, schreibt dieen Text ohne jegliche Formatierung, abgesehen von @cr @crl. Aber Zentriert, Fett, linksbündig usw. fehlt. In der Vergangenheit habe ich das über Druckbefehle ins File geschrieben, das ist aber ziemlich "anstrengend" gibts was einfacheres?

    Danke

    Peter

    Hinweise auf Suchmaschinen finde ich überflüssig - wer fragt hat es nicht gefunden oder nicht verstanden. Die Antwort gibt sich oftmals schneller als der Hinweis auf Dr. Goggle & Co.

    Ab 19-10-22 ergänzt um:

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Frei nach Albert Einstein)

  • Ist MS Word eine Option?
    Falls ja, dann hilft die - mit AutoIt mitgelieferte - Word UDF. Im Wiki und im Forum gibt es ausreichend Beispiele wie man Text formatiert und ausdruckt.
    Das scheint mir der einfachste Weg zu sein.
    RTF ist noch komplexer und direkt PDF erzeugen erst recht.

    Vielleicht geht auch HTML erzeugen und dann über den Browser ausdrucken?

  • Hi Peter !

    Ich bin vor einiger Zeit über folgenden Thread gestolpert :

    https://www.autoitscript.com/forum/topic/51…-udf-and-a-dll/

    Der Startbeitrag ist zwar recht alt, man kann 'jüngeren' Beiträgen von Usern aber entnehmen, dass es (als 32-Bit) auch unter WIN10 läuft.

    Gearbeitet habe ich damit nicht, daher ist dies nur der vage Tipp sich das ggf. mal anzusehen ;).

    EDIT : Peter S. Taler

    Vielleicht geht auch HTML erzeugen und dann über den Browser ausdrucken?

    Hierzu (ab Beitrag #6 ff) :

    formular drucken

    Gruß Musashi

    86598-musashi-c64-png

    "Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen."

    Einmal editiert, zuletzt von Musashi (15. Juli 2019 um 17:26)

  • @ water

    An HTML habe ich tatsächlich nicht im entferntesten gedacht :). Hast Du zufällig Ahnung ob es außer den Umweg über den Browser ein html Print tool (Kommandozeile gibt?


    @ Musashi

    danke Linke 1 sieht tatsächlich gut aus. Ich schau da mal drüber.

    Danke

    Peter

    Hinweise auf Suchmaschinen finde ich überflüssig - wer fragt hat es nicht gefunden oder nicht verstanden. Die Antwort gibt sich oftmals schneller als der Hinweis auf Dr. Goggle & Co.

    Ab 19-10-22 ergänzt um:

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Frei nach Albert Einstein)

  • Hab's selbst noch nie verwendet, aber Google spuckt einige Tools aus (Suchbegriff: "command line print html file").
    Z.B. http://www.printhtml.com/

  • Hallo Peter,

    eine weitere Möglichkeit wäre eine Markup-Sprache bzw. das Markdown-Format . Hier kannst du einfache Formatierungen speichern + verarbeiten, bist sozusagen in einem 'Standard', auch wenn er privat nicht oft zu finden ist :) und die Datei über einen MD-Editor automatisiert zu drucken sollte auch kein Problem sein.

    Eine andere Variante, falls du sehr aufwändige Dokumente erstellen möchtest, wäre LaTeX bzw. seine 'Brüder + Schwestern'. Die einfachen Textzeilen kannst du locker mit AutoIt erstellen, die *.tex-Datei wird dann durch den LaTeX-Kompiler geschickt und du bekommst ein professionelles PDF-Dokument.

    Hier wäre ein gutes Beispiel, auch um den Quellcode anzusehen:

    https://www.janneschulz.net/roter_faden/wo…nfigurator.html

    Nachteil hier ist nur, das LaTeX ein doch schon aufwändigeres Wissen voraussetzt, was sich definitiv nicht für eine einmalige Sache lohnt und der Kompiler (z.B. Miktex) ca. 1GB auf der Festplatte benötigt. Dieser lässt sich allerdings auch portable ohne Installation (etwas langsamer) vom Netzwerk nutzen. Ich arbeite gerade an einem Projekt, wo ich aus einer Datenbank Kundenaktionsblätter mit Bild + Text und ansprechendem Layout erstelle - für Mitarbeiter die wenig Ahnung von Gestaltung und Computer haben. Allerdings nicht mit AutoIt sondern an unsere Warenwirtschaft angelehnt.

    Viele Grüße

    Carsten

    P.S: von Druckersteuerzeichen würde ich Abstand nehmen. Ich habe in meiner Jugend mal ein Rechnungsprogramm mit viel Aufwand und PCL erstellt - da schreit heute kein Hahn mehr nach.

  • Hi,

    bei uns in der Firma laufen diverse Tools aus meiner Hand, die teilweise als Hauptaufgabe, teilweise als Nebenaufgabe auch etliche verschiedene Berichte in Dokumentenform erzeugen. Nach viel Rumprobieren bin ich bei HTML und wkhtmltopdf gelandet. Somit geben alle meine Tools schöne PDF-Dateien aus, die der Benutzer dann entweder drucken oder per Mail direkt an andere Mitarbeiter oder sogar Kunden schicken kann. Meistens lasse ich die dann einfach nach der Erzeugung mit ShellExecute mit dem Default-PDF-Reader öffnen und gut ist.

  • Moinsen,

    Dank an alle - ja Carsten - was wir so alles gemeinsamm haben? PCL so hatte ich das in der Vergangenheit auch immer gemacht - auch als Derivat aus einem Rechnungsprogramm :)

    chesstiger --> das kommt meinen Vorstellungen ziemlich nahe - werde ich ausprobieren. Wird aber ein paar Tage dauern - zuerst muß der Rest vom Code laufen und geschrieben werden :). Einen Commandline pdf Erzeuger hatte ich schon - nur keinen der HTML verarbetet hat. Da wird ev. ein Generationswechsel fällig.


    Danke

    Peter

    Hinweise auf Suchmaschinen finde ich überflüssig - wer fragt hat es nicht gefunden oder nicht verstanden. Die Antwort gibt sich oftmals schneller als der Hinweis auf Dr. Goggle & Co.

    Ab 19-10-22 ergänzt um:

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Frei nach Albert Einstein)

  • Abschließend:

    Typ von Cheestieger funktioniert First Class.

    Sollte zufällig jemand auf diesen Artikel stoßen: Sofern das umzuwandelnde File *.TXT heißt, werden HTM Befehle mißachtet. Nur mit *.html werden diese auch ausgeführt.


    Lieben Dank

    Peter

    Hinweise auf Suchmaschinen finde ich überflüssig - wer fragt hat es nicht gefunden oder nicht verstanden. Die Antwort gibt sich oftmals schneller als der Hinweis auf Dr. Goggle & Co.

    Ab 19-10-22 ergänzt um:

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Frei nach Albert Einstein)

    Einmal editiert, zuletzt von Peter S. Taler (6. Oktober 2019 um 17:33)