SciTE - Farbig hervorheben: Aktuelles Tab Item

    • Hervorheben des aktiven Tab-Item in SciTE
    • Individuell:
      • Rahmenfarbe
      • Textfarbe
      • Hintergrundfarbe
      • Textfarbe bei nicht gespeichert
      • [NEU] Markierung inaktiver Tabitem mit ungespeicherten Dateien
    • Farben als Scheme über INI ladbar

      


        


      



    Das Skript z.B. über Autostart laden.


    DL bisher: 10

  • Ich glaube ich bin beim Scripten irgendwie anders als ihr.
    Habt ihr so viele Scriptfenster auf, das sich das Tab hervorheben muss das man bereits ausgewählt habe oder ist es einfach nur aus Spaß?
    Am Kopf kratze und überlege.


    "Cool" finde ich "Textfarbe bei nicht gespeichert". Ich werde das Thema im Auge behalten. ;)

    ...... Lieben Gruß, ........
    ...........
    Alina ............

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ich habe die Deutsche Hilfe auf meinem PC und
    OrganizeIncludes ist beim Scripten mein bester
    Freund. Okay?

  • Es ging darum, dass unter Windows 11 das aktive TabItem nicht oder kaum hervorgehoben wird.

    Okay, das verstehe ich.

    ...... Lieben Gruß, ........
    ...........
    Alina ............

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ich habe die Deutsche Hilfe auf meinem PC und
    OrganizeIncludes ist beim Scripten mein bester
    Freund. Okay?

  • Es ging darum, dass unter Windows 11 das aktive TabItem nicht oder kaum hervorgehoben wird.

    Prima Idee mit sehr hohem Mehrwert, nicht nur in Win 11. Das funktioniert bei mir auch unter Win 10 einwandfrei. Ich finde unter anderem das Func _MouseHoversTab() von Dir sehr gut gelöst, dazu echt gewöhnungsbedürftig und witzig. Ich habe es noch nie bewußt erlebt, dass anstatt beim "drüberfahren" beim "verlassen" eines Buttons oder eines Tabs das Mousehover wirksam wirkt. Der Tab normalisiert sich beim "drüberfahren" und beim "verlassen" des Tabs wirkt die Hervorhebeung Ich finde, dass das gleich in eine Sammlung der Effektserie, ggf. beim diesem Thema von Oscar von intigiert werden könnte.


    Vielen Dank für die Entwicklung und für Bereitstellung des Codes :thumbup: .

  • Ich habe es noch nie bewußt erlebt, dass anstatt beim "drüberfahren" beim "verlassen" eines Buttons oder eines Tabs das Mousehover wirksam wirkt.

    Das war aber keine primäre Absicht von mir. Hintergrund ist, dass SciTE intern bereits ein MouseHover nutzt (wird für das Tab bezogene Kontextmenü wirksam). Dadurch wird das TabItem durch SciTE im Moment des Hoverns neu gezeichnet - wodurch meine vorhergehende Änderung hinfällig ist. Deshalb muss diese bei Verlassen des Tab erneut vorgenommen werden.

  • Habt ihr so viele Scriptfenster auf, das sich das Tab hervorheben muss das man bereits ausgewählt habe oder ist es einfach nur aus Spaß?

    Hehe, da man ja mittlerweile schon so gut wie alles gescriptet hat, und nur nicht mehr weiß wo ganz genau in welchem Script der Teil ist den man sucht...da hab ich dann 20-30 Tabs offen und kopiere mir die Funktionen oder Brocken die ich brauche. Das können in Scite auch ab und zu mal 2 Reihen Tabs sein....warum auch nicht :P Wissen ist wissen, wo es steht!

  • Hehe, da man ja mittlerweile schon so gut wie alles gescriptet hat, und nur nicht mehr weiß wo ganz genau in welchem Script der Teil ist den man sucht...da hab ich dann 20-30 Tabs offen und kopiere mir die Funktionen oder Brocken die ich brauche. Das können in Scite auch ab und zu mal 2 Reihen Tabs sein....warum auch nicht :P Wissen ist wissen, wo es steht!

    Oh Andy, das kenne ich doch irgendwie. "Hatte ich schon mal" und in welchem Ordner bzw. untr welcher autoit-version war das noch. Habe alle Versionen, Ordner, Hilfen, Scripte, usw. jeweils den Version zugeordnet abgespeichert. Das ist schon ein große Baumstrucktur. Aber wie Du auch sagst ist: "Wissen wo es steht" und das ist bei mir echt nicht gerade einfach.Und man kann noch nicht einmal auf die Holländer zurückgreifen (lass Andere suchen wo es ist), weil es mein persönlichen "Chaos" ist. Da hilft ab und an nicht einmal die Stchwortsuche. Ordnernamen in Duetsch, englsich und dänisch, da solle mal aufgeräumt werden.
    11 Tabs? Also das kenne ich nicht einmal aus meinem sonstigen Displayleben. Maximal 7 oder 8 Tabs, aber dann um die Include die gerade genutzt wird um die dortige Erklärung zu lesen. Ich arbeite lieber mit zwei bzw. drei Monitoren, das gefällt mir besser.

    ...... Lieben Gruß, ........
    ...........
    Alina ............

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ich habe die Deutsche Hilfe auf meinem PC und
    OrganizeIncludes ist beim Scripten mein bester
    Freund. Okay?