AutoIt-Hackathon #3 "alte Zeiten"

  • Hallo und herzlich willkommen zum AutoIt-Hackathon #3

    Alles was ihr zur Teilnahme braucht, ist das Script, das unten im Code-Block eingefügt ist.
    Kopiert es vollständig in euren Editor und lest euch die Anleitung genau durch.

    Ihr könnt eigene Funktionen erstellen, Globale Variablen deklarieren usw ...

    Gewonnen hat, dessen Script die Tests zu 100% bewältigt und am schnellsten ist.

    Postet eure Lösung hier in diesen Thread. Abschreiben bringt nix, wenn die Lösung richtig ist. ;)

    Klinkt euch gerne auf Discord mit ein (am Besten mit Audio, so könnt ihr weiter coden und wir können euch schwitzen hören):rofl:

    Ich wünsche allen Teilnehmern
    happy coding :party:

    PS: Für künftige Hackathons ist es hilfreich zu wissen, wann die meisten Interessierten Zeit haben.
    Tragt euch bei Interesse in dieses Tool ein, dann kann ich planen. Danke

    Abfrage Zeitfenster Hackathon - nuudel
    Trage hier deine möglichen Zeiten ein, zu denen du an einem Live-Hackathon teilnehmen könntest. Der Zeitraum umfasst i.d.R. 1-2 Std. Die Tage sind nur…
    nuudel.digitalcourage.de

    MfG Schnuffel

    "Sarkasmus ist die niedrigste Form des Witzes, aber die höchste Form der Intelligenz."
    Val McDermid

    ein paar Infos ...

    Wer mehr als "nur" Hilfe benötigt, kann sich gern im Forum "Programmieranfragen" an uns wenden. Wir helfen in allen Fällen, die die Forenregeln zulassen.

    Für schnelle Hilfe benötigen wir ein ausführbares Script ("as is"), dass wir als Demonstration des Problems testen können. Wer von uns erwartet ein Teilscript erstmal lauffähig zu bekommen, der hat
    1. keine wirkliche Not
    2. keinen Respekt vor Menschen die ihm in ihrer Freizeit Ihre Hilfe anbieten
    3. oder ist einfach nur faul und meint wir coden das für ihn

    In solchen Fällen erlaube ich mir, die Anfrage einfach zu ignorieren. ;)

    Man möge mir verzeihen, wenn ich nicht perfekten und ideal lesbaren Code zur Verfügung stelle.
    Ich möchte Hilfe zur Selbsthilfe leisten und denke dass eine gewisse Transferleistung erwartet werden kann.

    2 Mal editiert, zuletzt von Schnuffel (11. Mai 2025 um 21:27)

  • Schnuffel 11. Mai 2025 um 20:00

    Hat den Titel des Themas von „AutoIt-Hackathon #3 "alte Zeiten" - Beginn Sonntag 11.05. 20:00 Uhr“ zu „AutoIt-Hackathon #3 "alte Zeiten"“ geändert.
  • Na dann meine Lösung - tatsächlich durchaus eine Herausforderung für mich gewesen:

  • MfG Schnuffel

    "Sarkasmus ist die niedrigste Form des Witzes, aber die höchste Form der Intelligenz."
    Val McDermid

    ein paar Infos ...

    Wer mehr als "nur" Hilfe benötigt, kann sich gern im Forum "Programmieranfragen" an uns wenden. Wir helfen in allen Fällen, die die Forenregeln zulassen.

    Für schnelle Hilfe benötigen wir ein ausführbares Script ("as is"), dass wir als Demonstration des Problems testen können. Wer von uns erwartet ein Teilscript erstmal lauffähig zu bekommen, der hat
    1. keine wirkliche Not
    2. keinen Respekt vor Menschen die ihm in ihrer Freizeit Ihre Hilfe anbieten
    3. oder ist einfach nur faul und meint wir coden das für ihn

    In solchen Fällen erlaube ich mir, die Anfrage einfach zu ignorieren. ;)

    Man möge mir verzeihen, wenn ich nicht perfekten und ideal lesbaren Code zur Verfügung stelle.
    Ich möchte Hilfe zur Selbsthilfe leisten und denke dass eine gewisse Transferleistung erwartet werden kann.

  • Auch am Arsch geht ein Weg vorbei...

    ¯\_(ツ)_/¯

    2 Mal editiert, zuletzt von UEZ (12. Mai 2025 um 00:42)

  • Die Bonusaufgabe schaue ich mir morgen mal noch an:

    Einmal editiert, zuletzt von chesstiger (12. Mai 2025 um 00:52)

  • Etwas später, aber besser spät als nie ;)

  • Kurze Anmerkung und Tipp für andere: Dein Text bei der Bonusaufgabe ist irreführend "Input date in the format "YYYY/MM/DD[ HH:MM:SS]" denn tatsächlich übergibst und erwartest du es anders (Beispiel: "31/12/2679 14:55:38"). Du müsstest also bei dem Text YYYY und DD tauschen und die [ weg lassen, das hat mich kurz verwirrt. Die tatsächliche Anforderung wäre hier also: "Input date in the format "DD/MM/YYYY HH:MM:SS" ".

    Die Bonusaufgabe hole ich ggf. noch nach ;)

    So, Bonusaufgabe mit drin ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Moombas (12. Mai 2025 um 10:38)

  • Die tatsächliche Anforderung wäre hier also: "Input date in the format "DD/MM/YYYY HH:MM:SS" "

    Die [] klammern werden tatsächlich normalerweise so angegeben um zu signaliesieren, dass etwas optional ist. Richtig wäre also eher: DD/MM/YYYY[ HH[:MM[:SS]]], da die Zeit nochmal mehrere optionale Felder hat.

    Aber ja, ich bin auch darüber gestolpert... Das erste mal mit DD/MM/YYYY statt YYYY/MM/DD und dann mit dem optionalen,... Irgendwann hab ich mir gedacht, ich ignorier das vorgegebene Muster und ersetze einfach alle Zahlen, dann ist definitiv alles abgedeckt :D