PowerBasic

  • Nachdem es zu meinem Problem -> DLL-Return als Objekt - wie? offenbar keine Lösung gibt, habe ich mich mal umgesehen - und eine Beschreibung zu "PowerBasic 10" gefunden.

    Wenn man allerdings powerbasic.de aufruft, kommt eine archivierte Startseite von Kirschbaum-Software, wo keinerlei weitere Inhalte (Links) funktionieren. Nur in der Start-Seite kommt noch ein Hinweis auf einen neuen Internet-Auftritt und eine Tel.-Nr für "Notfälle".
    Dort angerufen wurde mir erklärt, daß Powerbasic schon lange nicht mehr vertrieben wird und Herr Kirschbaum verstorben ist. Somit gibt's also keine Quelle mehr für den deutschsprachigen Raum ...?
    Nachdem nun auch der US-Hersteller powerbasic.com "under contruction" ist, erhebt sich bei mir die Frage der Sinnfälligkeit eines weiteren Interesse für diese - aus meiner Sicht - genialen Basic-Version.
    Nachdem für die Version 10 (!) das HB mit über 2000 (!) Seiten online gestellt wurde -> https://www.logosfoundation.org/instrum_gwr/ru…ows%20v10.0.pdf, kann jeder (der englisch versteht) nachlesen, was alles damit möglich ist.
    Mangels Beschaffungsoptionen kann man (ich) das leider nicht testen ...

    Hat jemand diesbezüglich hilfreiche Infos?

    Grüsse aus Berlin

    PSblnkd

  • nachdem es scheint, dass Power Basic "tot" ist, schau doch mal, was das moderne Pure Basic für dich leisten kann: https://www.purebasic.com/german/

    MfG Schnuffel

    "Sarkasmus ist die niedrigste Form des Witzes, aber die höchste Form der Intelligenz."
    Val McDermid

    ein paar Infos ...

    Wer mehr als "nur" Hilfe benötigt, kann sich gern im Forum "Programmieranfragen" an uns wenden. Wir helfen in allen Fällen, die die Forenregeln zulassen.

    Für schnelle Hilfe benötigen wir ein ausführbares Script ("as is"), dass wir als Demonstration des Problems testen können. Wer von uns erwartet ein Teilscript erstmal lauffähig zu bekommen, der hat
    1. keine wirkliche Not
    2. keinen Respekt vor Menschen die ihm in ihrer Freizeit Ihre Hilfe anbieten
    3. oder ist einfach nur faul und meint wir coden das für ihn

    In solchen Fällen erlaube ich mir, die Anfrage einfach zu ignorieren. ;)

    Man möge mir verzeihen, wenn ich nicht perfekten und ideal lesbaren Code zur Verfügung stelle.
    Ich möchte Hilfe zur Selbsthilfe leisten und denke dass eine gewisse Transferleistung erwartet werden kann.

  • FreeBasic wird hier im Forum auch oft und positiv genannt!

  • FreeBasic wird hier im Forum auch oft und positiv genannt!

    Da wäre dann UEZ ein sehr guter Ansprechpartner PSblnkd .

    was das moderne Pure Basic für dich leisten kann:

    Auch kein schlechter Vorschlag Schnuffel , nur eben nicht kostenfrei leider.

    -------------------------

    Wenn wir schon dabei sind, Empfehlungen für mögliche andere Sprachen auszusprechen: mein Tipp ==> go (golang) 😀 .

    Viele Grüße
    Sven

  • man kann Pure Basic durchaus kostenlos verwenden mit folgenden Einschränkungen:

    MfG Schnuffel

    "Sarkasmus ist die niedrigste Form des Witzes, aber die höchste Form der Intelligenz."
    Val McDermid

    ein paar Infos ...

    Wer mehr als "nur" Hilfe benötigt, kann sich gern im Forum "Programmieranfragen" an uns wenden. Wir helfen in allen Fällen, die die Forenregeln zulassen.

    Für schnelle Hilfe benötigen wir ein ausführbares Script ("as is"), dass wir als Demonstration des Problems testen können. Wer von uns erwartet ein Teilscript erstmal lauffähig zu bekommen, der hat
    1. keine wirkliche Not
    2. keinen Respekt vor Menschen die ihm in ihrer Freizeit Ihre Hilfe anbieten
    3. oder ist einfach nur faul und meint wir coden das für ihn

    In solchen Fällen erlaube ich mir, die Anfrage einfach zu ignorieren. ;)

    Man möge mir verzeihen, wenn ich nicht perfekten und ideal lesbaren Code zur Verfügung stelle.
    Ich möchte Hilfe zur Selbsthilfe leisten und denke dass eine gewisse Transferleistung erwartet werden kann.

  • Danke für die Ergänzung Schnuffel 👌 .
    Die 800 Zeilen Beschränkung ist aus meiner Sicht der Knackpunkt, sich gar nicht erst an eine neue Sprache zu gewöhnen, wenn es kostenfrei sein soll (was ja gar nicht gesagt war von PSblnkd, daher I don't know).

    Viele Grüße
    Sven

  • naja, wir wollen ja alle auch brav bei autoit bleiben. ;)

    Basic soll ja nur für bestimmte Probleme einen Workaround darstellen
    wie false-positive bei VirenScannern umgehen, oder eben so ein Problem mit der dll lösen.

    Ich denke dafür sollten 800 Zeilen durchaus reichen.

    Wenn jemand Interesse an dem Workaround des a3x-Loaders in PureBasic hat: (ich nenne die Datei Loader.pb (83 Zeilen inkl. Header))

    Dateien

    MfG Schnuffel

    "Sarkasmus ist die niedrigste Form des Witzes, aber die höchste Form der Intelligenz."
    Val McDermid

    ein paar Infos ...

    Wer mehr als "nur" Hilfe benötigt, kann sich gern im Forum "Programmieranfragen" an uns wenden. Wir helfen in allen Fällen, die die Forenregeln zulassen.

    Für schnelle Hilfe benötigen wir ein ausführbares Script ("as is"), dass wir als Demonstration des Problems testen können. Wer von uns erwartet ein Teilscript erstmal lauffähig zu bekommen, der hat
    1. keine wirkliche Not
    2. keinen Respekt vor Menschen die ihm in ihrer Freizeit Ihre Hilfe anbieten
    3. oder ist einfach nur faul und meint wir coden das für ihn

    In solchen Fällen erlaube ich mir, die Anfrage einfach zu ignorieren. ;)

    Man möge mir verzeihen, wenn ich nicht perfekten und ideal lesbaren Code zur Verfügung stelle.
    Ich möchte Hilfe zur Selbsthilfe leisten und denke dass eine gewisse Transferleistung erwartet werden kann.

  • Well, well. Da gibt's nur eines Schnuffel: Daumen hoch 👍 , Danke.

  • Danke Euch allen für die Hinweise. -

    Aber - viele andere Basic-Varianten habe ich mir schon angesehen, nur ist deren Funktionalität immer irgendwie eingeschränkt, nicht nur was die max. Codezeilen betrifft. COM wird nicht unterstützt - und wenn, dann ist dessen Funktionalität vielleicht genauso problematisch, wie bei AutoIt. Und welche IDE mit welchem Funktionsumfang vorliegt - z.B. der hier in AutoIt auch schon angesprochene "STEP"-Betrieb - ist mir nicht bekannt. Vom Ergebnis - exe und dll mal ganz abgesehen ...

    Nun ja, auch bei PowerBasic ist das noch nicht sicher - kommt halt auf einen Test an.
    Vielleicht ergibt sich demnächst eine Testmöglichkeit ducch einen befreundeten Elektroniker-Kollegen ...

    Ich werde weiter darüber berichten.


    Grüsse aus Berlin

    PSblnkd